Autor: Fabian   Artikel aktualisiert am 01.03.2023

 

Die beste Roller Handyhalterung 6 Modelle im Vergleich

 

 

Wer einen Roller oder ein Mofa sein Eigen nennt, hat bestimmt regelmäßig das Handy mit dabei. Möchte man das Handy nicht die ganze Zeit in der Jacken oder Hosentasche mit sich herumtragen benötigt man eine Roller Handyhalterung. Eine Handyhalterung Roller sorgt dafür, dass das Smartphone sicher und ohne zu stören auf dem Roller befestigt wird.

 

Neben Auto, Fahrrad und Motorrad gibt es noch den Roller oder Mofa als häufiges Fortbewegungsmittel. Mittlerweile gibt es auch rein elektrische Roller, die weitgehend emissionsfrei durch die Städte jagen.

 

Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Das Handy kann schnell in die Handyhalterung Roller eingelegt werden und losgeht’s. In der Regel nutzt man die Motorroller nicht für längere Touren, wer die Stadt oder Umgebung erkunden möchte benötigt eventuell sein Handy als Navigationsgerät. Auch wenn es technisch möglich ist, finde ich Musik hören oder telefonieren auf dem Roller keine gute Idee. Deine Aufmerksamkeit solltest Du zu 100 % dem Straßenverkehr widmen.

 

Mein Ziel ist es möglichst viele nützliche Möglichkeiten aufzuzeigen. Im Gegensatz zum Motorrad sind die Möglichkeiten begrenzter, da der notwendige Platz und die Befestigungsmöglichkeiten weniger vorhanden sind. Die beste Position an der man am leichtesten eine Handyhalterung Roller befestigen kann ist der Spiegel.

 

Es gibt einige Modelle, die für den Rückspiegel konstruiert wurden. Eine weitere Möglichkeit sein Smartphone unterwegs zu verstauen ist eine Lenkertasche die als Roller Handyhalterung dient. Die Handyhalter für den Rückspiegel haben einen großen Vorteil, sie werden nicht so einfach gestohlen. Eine normale Handyhalterung kann schnell abgenommen werden, die Modelle für den Rückspiegel werden fest mit dem Spiegel verschraubt. Nicht jede Handyhalterung für das Motorrad ist auch automatisch mit dem Roller kompatibel. Man muss sich für seinen Roller passend ein Modell heraussuchen.

 

Das Handy sollte nicht das Sichtfeld verdecken aber auch während der Fahrt leicht ablesbar sein. Zusätzlich muss die Roller Handyhalterung noch für eine breite Masse an Roller-Modellen kompatibel sein. Die Anforderungen an eine Handyhalterung Roller sind also ziemlich hoch. Deine ideale Handyhalterung ist also universell mit jedem Handy und Roller kompatibel, nicht zu teuer und stört nicht beim Fahren.

 

Ich habe mir Gedanken gemacht, was die ideale Roller Handyhalterung sein könnte. Roller und Mofas sind schnell und agil im Straßenverkehr unterwegs. Diese Agilität sollte unbedingt bei der Produktauswahl berücksichtigt werden. Die ideale Handyhalterung für den Roller sollte daher robust und flexibel zugleich sein.

 

Bei meinen Recherchen habe ich insgesamt sechs Produkte ausfindig gemacht, die ich einzeln vorstellen möchte. Ich werde das Produkt und den Zweck ausführlich beschreiben. Mein Ziel ist es für jeden Zweck eine Lösung zu finden.

Empfehlungen

Das sind meine Empfehlungen der besten Roller Handyhalterungen.


1. Roller Handyhalterung Rückspiegel von Tiakia*

 

Die Roller Handyhalterung von Tiakia ist eine robuste und solide Konstruktion. Dieses Modell besteht aus festem Kunststoff, der Ring zur Montage am Spiegel besteht aus Metall. Da der Platz im Cockpit eines Rollers eher begrenzt ist, bietet sich die Montage am Rückspiegel an.

 

Der Vorteil bei dieser Lösung liegt auf der Hand, es wird nichts geklemmt, sondern fest verschraubt. Eine Verschraubung ist immer langlebiger als, wenn man etwas nur festklemmt. Auf der anderen Seite ist eine Handyhalterung die geklemmt wird einfacher zu demontieren. Bei einem Fahrzeugwechsel muss hier die Verschraubung gelöst werden. Die Konstruktion ist auf eine schnelle Montage und Demontage ausgelegt. Es sollte also kein Problem sein hier die Roller Handyhalterung schnell zu lösen.

 

Die Handyhalterung besteht aus drei Teilen, die zusammengesetzt werden müssen. Der Lieferumfang umfasst die Handyhalterung, eine Schraube, den Haltearm aus Kunststoff und die Halterung aus Metall für den Rückspiegel. Es ist sogar ein passender Sechskantschlüssel mit dabei. Ich finde es immer gut, wenn Hersteller das passende Werkzeug mit dazu legen. Um diese Halterung zu montieren, muss der Spiegel abgenommen werden. Zwischen Lenker und Spiegel wird dann die Handyhalterung festgeschraubt.

 

Es können fast alle Smartphones von 3,5 bis 7 Zoll genutzt werden. Das eingelegte Gerät sollte nicht dicker als 15 mm sein und die breite lässt sich von 60 bis 90 mm einstellen. 15 Millimeter dicke erlaubt es ein Smartphone mit dünner Schutzhülle zu benutzen. Mein aktuelles Google Pixel 4a ist mit Schutzhülle ca. 13 mm dick.

 

Die Roller Handhalterung ist um 360 Grad drehbar und erlaubt es das Smartphone in nur 1 Sekunde einzulegen und wieder zu entnehmen. Beim eingelegten Smartphone wird weder der Fingerabdrucksensor noch Face ID oder die Kameras verdeckt.

 

Wenn die Roller Handyhalterung montiert ist, befindet sich das Smartphone relativ nahe im Blickfeld. Das ist gut, weil man den Blick nicht zu lange von der Straße abwenden muss. Auf der anderen Seite kann ein Handy im oder zu nahe am Blickfeld vielleicht etwas stören sein.

 

Die Nutzer sind sehr zufrieden mit dieser Halterung. Aus diesem Grund empfehle ich gerne die Halterung von Tiakia*, wenn du auf der Suche nach einer Handyhalterung für deinen Roller bist.

 

Mehr Tipps zum Thema: Auto Handyhalterung

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Roller Handyhalterung von Tiakia:

Pro
  • Trotz Kunststoff sehr robust
  • Sekundenschnelle Installation des Smartphones
  • Sehr flexibel auf alle Handys einstellbar
Kontra
  • Leider nur aus Kunststoff


2. Magnetische Roller Handyhalterung von Shapeheart*

 

Shapeheart geht bei seiner Roller Handyhalterung einen anderen weg. In diesem Fall wird die Halterung zwar auch am Spiegel montiert jedoch nicht fest verschraubt, sondern mit einem flexiblen Silikonband befestigt. Das Smartphone befindet sich in einer Schutzhülle, die mit einem Magnet an der Spiegelhalterung befestigt wird.

 

Der Vorteil bei dieser Lösung liegt in der Montage. Es muss nichts zusammengesetzt oder verschraubt werden. Es wird eine Kunststoff-Halterung mit Silikonband am Spiegel montiert und das Handy inklusive Schutzhülle einfach magnetisch befestigt. Die Schutzhülle gibt es in verschiedenen Größen, um mit möglichst vielen unterschiedlichen Smartphone-Modellen nutzbar zu sein.

 

Im Lieferumfang ist die Halterung und die Smartphone-Hülle enthalten. Die Hüllen gibt es in verschiedenen Größen. Die hier verlinkte Version ist XL. In der XL Version haben Smartphones bis zu einer Länge von 16,8 cm Platz. Als Beispiel ein iPhone 12 Pro Max hat die Abmessungen 158 mm × 77,8 mm × 8,1 mm. Es gibt noch eine kleinere und eine größere XL Version.

 

Laut Shapeheart ist der Magnet sehr stark und kann bis zu 9 Kilogramm Gewicht tragen. Der Magnet muss nicht direkt am Handy befestigt werden. Das Handy wird in die Hülle eingelegt und die Hülle wird dann an der Spiegelhalterung befestigt. Ich vermute 9 Kilogramm ist sehr optimistisch, aber wenn es nur 5 Kilogramm sein sollten reicht es aus um ein Smartphone mit ca. 226 Gramm wie beim iPhone 12 Pro Max festzuhalten.

 

Ich kann mir vorstellen, dass eine magnetische Lösung eher was für die Kurzstrecke ist. Ich selbst nutze eine magnetische Handyhalterung im Auto. Sollte das Handy im Auto den Halt verlieren ist das nicht so schlimm. Im schlimmsten Fall fällt das Handy in den Fußraum. Auf einem Roller fällt das Handy dann auf die Straße und wird höchstwahrscheinlich zerstört.

 

Die Lösung mit der Hülle bietet aber auch einige Vorteile. Die Hülle ist wasserfest, ist mit Öffnungen für Ladekabel ausgestattet und die Bedienung des Touchscreens ist problemlos möglich.

 

Wenn du dich für eine flexible und wasserfeste Lösung für deinen Roller interessierst, kannst du dir gerne die Roller Handyhalterung von Shapeheart* ansehen.

 

Mehr zum Thema: Fahrrad Handyhalterung

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Roller Handyhalterung von Shapeheart:

Pro
  • • Einfache Montage durch Silikonband
  • Inklusive wassefester Handyhülle
  • • Große Handys finden problemlos Platz
Kontra
  • • Eventuell nur für die Kurzstrecke


3. Wasserfeste Roller Handyhalterung von Waccet*

 

Bei dem Produkt von Waccet handelt es sich um eine wasserfeste Handyschale oder Handytasche für den Roller. Diese Roller Handyhalterung wird am Spiegel montiert und ist nicht nur nützlich als Handyhalterung, sondern auch als Tasche für kleinere Gegenstände. Der Vorteil liegt in der Vielseitigkeit. Im oberen Teil der Schale wird das Smartphone wettergeschützt eingelegt und im zusätzlichen Stauraum kann man seinen Haustürschlüssel oder die Geldbörse verstauen.

 

Diese Roller Handyhalterung wird mit einem flexiblen Haltearm am Rückspiegel befestigt. Die Montage der Halterung ist ähnlich wie bei anderen Modellen. Sie wird einfach zwischen Lenker und Spiegel festgeschraubt. Der Zeitaufwand ist sehr gering, es sind keine Kenntnisse oder besonderes Werkzeug erforderlich. Mit ca. 19.5 x 10.5 x 5 cm ist diese Handyschale nicht sehr dezent geraten. Es finden Smartphones bis zu 6,5 Zoll Platz. Ich konnte leider keine Angaben zur maximalen Größe des Smartphones finden.

 

In der Handyschale befindet sich ein Stauraum in dem allerhand Kleinzeug verstaut werden kann. Von der Geldbörse, Haustürschlüssel, Kopfhörer bis zur Powerbank findet alles Platz. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht alles auf einmal hineinpasst und wenn man diese Roller Handyhalterung zu voll stopft eventuell das Gewicht zu groß wird und die Halterung nachgibt. Diese Handytasche ist relativ groß und befindet sich unter Umständen im Sichtfeld des Fahrers.

 

Der Lieferumfang umfasst das Gehäuse und die flexible Halterung. Mittels einer Klemme wird die Halterung mit dem Gehäuse (Handyhalterung) verbunden. Der Haltearm besteht aus einem Kugelgelenk, dass durch eine Kunststoff-Muffe geschützt ist. Am Ende des Haltearms befindet sich ein Aluminium Verbindungsstück. Es wäre sicherlich besser, wenn der Haltearm komplett aus Aluminium bestehen würde. Kunststoffteile neigen dazu bei regelmäßiger Benutzung schneller zu verschleißen.

 

Diese Roller Handyhalterung von Waccet* ist nicht nur eine einfache Halterung, sondern bietet auch ein wenig zusätzlichen Stauraum auf dem Roller. Wer schon immer nach einer Roller Handyhalterung mit Stauraum gesucht wird hier fündig.

 

Mehr zu Thema: Motorrad Handyhalterung

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Roller Handyhalterung von Waccet:

Pro
  • • Bietet zusätzlich Stauraum
  • • Das Smartphone ist vor dem Wetter geschützt
  • • Kompatibel mit Handys bis 6,5 Zoll
Kontra
  • • Die Kunststoffbefestigungen sind nicht so haltbar wie Metall
  • • Sehr klobig

4. Hardcase Roller Handyhalterung von Faneam*

 

Faneam bietet hier eine Roller Handyhalterung mit Hardcase an. Die Montage erfolgt auch am Rückspiegel. Das Handy wird aber nicht in eine Tasche, sondern in ein robustes Hardcase eingelegt. Die Idee ein Hardcase zu verwenden, um das Smartphone möglichst gut vor der Umwelt zu schützen, finde ich sehr gut. Eine Tasche ist flexibel und dehnt sich eventuell mit der Zeit aus. Ein Hardcase behält immer in jeder Lage die Form.

 

Sollte die Konstruktion mal abfallen ist das Handy in der Schutzhülle vor Schlägen geschützt. Ein Hardcase bietet auch den besten Schutz vor Regen oder Verschmutzungen. Wenn die Roller Handyhalterung gut verschlossen ist, bietet sie den besten Schutz fürs Handy. Die Montage am Rückspiegel ist wie bei anderen Modellen relativ problemlos ohne Spezialwerkzeug möglich. Man muss nur den Rückspiegel abschrauben und die Halterung aufsetzen und den Spiegel wieder befestigen.

 

Der Haltearm besteht aus einem Teil und wird über ein Kugelgelenk am Case befestigt. Ich finde gut, dass der Arm aus Aluminium gefertigt ist. Das Gehäuse der Roller Handyhalterung besteht aus festem Kunststoff. Da die Schale sehr fest ist, muss die Handygröße gut bedacht werden die Roller Handyhalterung gibt es leider nur in zwei Größen S und L. Die hier verlinkte Version ist L und sollte für alle großen Smartphones passen.

 

Im Inneren der Handyschale ist die Rückseite mit einem Polster bestückt. Das Polster dient der Schockreduzierung und sorgt dafür dass das Smartphone nicht in der Halterung hin und her wackelt.

 

An der Unterseite der Roller Handyhalterung befinden sich Öffnungen für Kabel. Das Gehäuse wird aufgeklappt und das Handy kann dann eingelegt werden. Die Klappe ist mit einer Gummidichtung ausgestattet und bietet eine gute Wasserfestigkeit. Auch, wenn ich das Design sehr auffällig finde, ist diese Roller Handyhalterung gut durchdacht. Es ist unbedingt notwendig die Abmessungen des eigenen Handys zu kennen damit die Schale nicht zu klein oder zu groß ausfällt.

 

Wer auf der Suche nach einer robusten und wetterbeständige Lösung für sein Smartphone ist, wird bei der Roller Handyhalterung von Faneam* fündig. Die bisherigen Nutzer urteilen überwiegend positiv über dieses Modell.

 

Mehr zum Thema: Handyhalterung für Zuhause

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Roller Handyhalterung von Faneam:

Pro
  • • Sehr solide dank Hardcase
  • • Das Smartphone ist vor dem Wetter geschützt
  • • Der Haltearm besteht aus Aluminium
Kontra
  • • Leider nur in zwei Größen verfügbar
  • • Nicht sehr dezent

5. Aluminium Roller Handyhalterung von Homeet*

 

Als fünfter Tipp darf natürlich eine Roller Handyhalterung komplett aus Aluminium nicht fehlen. Der Hersteller Homeet hat sich komplett der Robustheit verschrieben und die Handyhalterung aus Metall gefertigt. Die Montage am Roller erfolgt wie bei den meisten Roller Handyhaltern am Rückspiegel.

 

Der Haltearm und die Halterung sind jeweils aus solidem Aluminium und Edelstahl gefertigt. Aufgrund der massiven Konstruktion liegt das Gewicht dieser Roller Handyhalterung bei bis zu 220 Gramm. Die massive Konstruktionsweise kann dazu führen, dass Stöße eventuell nicht so gut abgefedert werden.

 

Der Lieferumfang beinhaltet alles, was zur Montage notwendig ist. Er besteht aus der Handyhalterung, 3 x Schrauben, 5 x Gummikissen, einer Unterlegscheibe und Bedienungsanleitung. Vor der Montage am Lenker ist also etwas Schrauben notwendig. Wenn man mit dem Zusammenbau fertig ist, wird die Halterung einfach zwischen Lenker und Spiegel eingesetzt.

 

Nach der Montage kann die Roller Handyhalterung noch feinjustiert werden. Der Halter für das Smartphone lässt sich im Winkel verstellen und um 360 Grad drehen. Alle Punkte an denen die Halterung mit dem Smartphone oder dem Lenker in Kontakt kommt können mit mitgelieferten Gummipads gepolstert werden.

 

Durch den starren Haltearm kann es passieren, dass die Roller Handyhalterung nicht auf allen Fahrzeugen genutzt werden kann. Ein flexibler Haltearm hat den Vorteil, dass er je nach Bedarf gebogen werden kann. Bei diesem Modell kann es passieren, dass der Haltearm nicht passt. Es wird also am Spiegel etwas Platz benötigt.

 

Das Handy sollte im Bereich von 4 bis 6,5 Zoll Displaygröße liegen. Die ideale Länge ist mit 10,2 bis 17,8 cm angegeben. Es müssten alle aktuellen Smartphone Modelle passen. Ein iPhone 12 Pro hat folgende Maße 146,7 mm × 71,5 mm × 7,4 mm. Das iPhone 12 Pro Max hat die Maße 158 mm × 77,8 mm × 8,1 mm. Die maximale dicke des Handys sollte 10 mm nicht überschreiten. Das bedeutet, dass man das Handy nicht mit einer Hülle nutzen kann. Die meisten Handys mit Hülle überschreiten die 10 mm.

 

Ich finde das Homeet* mit diesem Modell eine gute Roller Handyhalterung konstruiert hat. Wer nach einer soliden Halterung aus Metall sucht wird bei diesem Modell garantiert fündig.

 

Mehr zum Thema: Sport Handyhalterung

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Roller Handyhalterung von Homeet:

Pro
  • • Aus solidem Aluminium gefertigt
  • • Kann alle gängigen Smartphones aufnehmen
Kontra
  • • Handy nur ohne Hülle nutzbar
  • • Die starre Konstruktionsweise federt Stöße nicht so gut ab

6. Roller Handyhalterung von Grefay*

 

Als sechsten und letzten Tipp in diesem Artikel stelle ich eine universelle Handyhalterung aus Metall vor. Die Roller Handyhalterung von Grefay ist universell für Roller, Moped, Vespa und Motorrad nutzbar. Ich habe schon öfter Produkte von Grefay vorgestellt, da dieser Hersteller ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Dieser Handyhalter ist überwiegend aus Metall gefertigt und daher ein solider Begleiter auf allen Touren.

 

Diese Halterung wird ebenfalls am Spiegel montiert. Ein großer Vorteil von diesem Modell ist, dass es an allen Gelenken flexibel einstellbar ist. Das Gelenk am Spiegel verfügt über eine präzise gefertigte Verzahnung und Verschraubung, die eine genaue Einstellung ermöglicht. Im Gegensatz zu einigen Taschen oder Handyhalter mit Stauraum ist dieses Modell relativ dezent geraten. Durch das dezente Design wird der Fahrer nicht zu sehr vom Verkehr abgelenkt.

 

Der Lieferumfang umfasst die Handyhalterung, den Metallarm, 4x Unterlegscheiben, 1 x Befestigungsschraube, 1 x Haltewinkel und 2 x Schaumstoffpolster. Zusätzlich ist auch ein Schraubendreher enthalten. Ich bin ein Fan von kleinen Details wie einem Schraubendreher im Lieferumfang. Das zeigt, dass der Hersteller sich Gedanken gemacht hat. Sollte mal kein Sechskantschlüssel zur Verfügung stehen, kann man diese Roller Handyhalterung trotzdem montieren und gleich damit losfahren.

 

Die Befestigung des Spiegels kann zwischen 6 und 8 mm liegen. Wenn die Spiegelbefestigung an deinem Roller in diesem Bereich liegt, kannst du diese Handyhalterung also problemlos nutzen. Laut Hersteller sind alle Smartphones zwischen 4 und 7 Zoll kompatibel. Die dicke des Handys sollte 12 mm nicht übersteigen. Bei 12 mm wird der Platz für eine Handyhülle schon etwas knapp. Zum Vergleich mein Google Pixel 4a hat mit Hülle eine Stärke von ca. 12,5 mm.

 

Wenn man das Handy befestigen möchte, betätigt man einfach einen Schalter auf der Rückseite. Der automatische Spannmechanismus „krallt“ das Smartphone dann von alleine fest. Die Arme dieser „Kralle“ sind aus Edelstahl und die vier Befestigungs-Ecken sind aus flexiblem Kunststoff. Wenn das Handy wieder gelöst werden soll, kann man mit dem gleichen Schalter die „Kralle“ wieder lösen.

 

Bei diesem Modell bekommt man eine Handyhalterung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die meisten Nutzer bewerten die Roller Handyhalterung von Grefay* sehr positiv. Wenn du eine robuste und dezente Handyhalterung für deinen Roller oder Motorrad suchst, kann ich diese Halterung nur empfehlen.

 

Mehr zum Thema: Tisch Handyhalterung

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Roller Handyhalterung von Grefay:

Pro
  • • Größtenteils aus Metall gefertigt
  • Gute Verarbeitung
  • • Viele Einstellungsmöglichkeiten
Kontra
  • • Das Handy darf nicht zu dick sein


Tipps

 

Wasserschutz

Das Thema Schutz vor Umwelteinflüssen ist beim Roller Fahren genauso relevant wie auf dem Motorrad oder Fahrrad. In der Regel ist man aber nicht stundenlang bei Wind und Wetter unterwegs. Es gibt einige Roller Handyhalterungen die vor Regen und Nässe schützen. Die meisten modernen Handys sind aber schon vom Werk aus ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt. Wer sich zusätzlichen Schutz wünscht, sollte sich eine Handyhalterung als Lenkertasche, Schutzhülle oder Hardcase kaufen. In meiner Auflistung habe ich mehrere Modelle die Wasserschutz bieten mit aufgelistet.

 

Ablesbarkeit

Wer mit dem Roller durch enge Gassen und Straßen flitzt sollte sich nicht zu sehr vom Handy ablenken lassen. Egal in welchem Fahrzeug man sitzt, der Blick muss immer auf den Verkehr gerichtet sein. Aus diesem Grund sollte die ideale Roller Handyhalterung nicht vom Verkehr ablenken und nicht die Sicht verdecken. Wenn das Smartphone im Blickfeld herum baumelt, stört das beim Fahren und wird zur Gefahr. Die ideale Handyhalterung lässt sich also auf einen Blick ablesen.

 

Bedienung

Beim Roller fahren sollte man nicht unnötig das Handy bedienen. In jedem meiner Artikel geht es auch um Sicherheit im Straßenverkehr. Es gibt viele Menschen die leider im Straßenverkehr nur wegen einer SMS oder WhatsApp das Leben verloren haben. Wenn man eine Roller Handyhalterung besitzt, heißt das nicht automatisch, dass man unbedenklich das Handy beim Fahren bedienen kann. Ich selbst muss mich ab und zu daran erinnern. Mal eben beim Fahren aufs Handy gucken kann schon fatale Folgen haben.

 

Handy am Steuer

Der Roller ist ebenso ein Fahrzeug wie das Auto, Motorrad oder Fahrrad. Für den Roller gilt natürlich auch, dass die Bedienung des Handys ohne Roller Handyhalterung verboten ist. Wer beim Fahren mit dem Handy in der Hand erwischt wird riskiert eine Strafe. Eine Roller Handyhalterung hilft nur bei der Bequemlichkeit. Bedienen sollte man das Handy unterwegs trotzdem nicht. Ich gebe immer vor Fahrtantritt das Ziel ein und wenn ich etwas ändern muss dann halte ich kurz an. Die Ablenkung ist einfach zu groß. Wenn man nur 1 bis 2 Sekunden auf das Handy schaut, hat man schon eine Strecke von mehreren Metern zurückgelegt. Hier geht es zum Artikel über Handy am Steuer von bussgeldkatalog.de


Nützliches zum Thema Roller Handyhalterung

  • Die Möglichkeiten auf dem Roller eine Handyhalterung zu montieren sind begrenzt. Es gibt fast keinen Platz auf dem Lenker. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel der Rückspiegel. Die meisten Roller Handyhalterungen nutzen den Spiegel als Befestigungspunkt. Wenn man eine Windschutzscheibe am Roller montiert hat, könnte man theoretisch da auch eine Handyhalterung mit Saugnapf montieren. Ich habe aber keine zuverlässige Lösung gefunden, die auch festen Halt bietet.
  • Die ideale Handyhalterung Roller sollte perfekt passen. Es darf keine Störungen geben, die vom Straßenverkehr ablenken. Die Roller sind in der Regel sehr flink und agil im Verkehr unterwegs da darf nichts wackeln und klappern. Wer Angst um sein Smartphone haben muss, kann sich nicht zu 100 % auf den Verkehr konzentrieren. Die meisten Handyhalter für Roller werden mit dem Spiegel verschraubt. Einige Modelle sind komplett aus Metall. Bei schnellen Richtungswechseln ist eine solide Handyhalterung wichtig.
  • Es ist jedem schon passiert der mal einen Kauf im Internet getätigt hat. Der Artikel, der als so gut angepriesen wurde, entpuppt sich als Fehlkauf. Entweder passt der Artikel nicht oder die Qualität ist nicht so wie beschrieben. Der Kauf im Internet hat einen Vorteil gegenüber dem Kauf im lokalen Geschäft. Man hat nach dem Fernabsatzgesetz die Möglichkeit bei Nichtgefallen den Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben. Selbst wenn man sehr gründlich recherchiert und man sich sicher mit dem Produkt ist, kann es sein, dass es in der Praxis nicht so gut gefällt.Es gibt mittlerweile bei Smartphone Zubehör einige Markenhersteller die eine sehr gute Qualität anbieten. Diese Markenhersteller heißen zum Beispiel Ugreen, Grefay, Lamicall, Anker oder Aukey. Ich habe nur ein paar aufgelistet. Es gibt noch andere die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
  • Die meisten Roller Handyhalterungen sind aus Kunststoff. Einige Hersteller produzieren Modelle die ganz oder teilweise aus Metall gefertigt sind. Ich finde, dass sich der Mehrpreis für ein Produkt aus Metall immer lohnt. Auf dem Roller werden höhere Geschwindigkeiten gefahren daher wirken auch stärkere Kräfte auf die Roller Handyhalterung ein. Sollte es beim Fahren anfangen zu klappern, stört das nur unnötig die Konzentration. Die Konzentration sollte im Straßenverkehr immer zu 100 % auf den Verkehr gerichtet sein. Wenn man ständig an das Smartphone denken muss, ob es gleich runterfällt stört das zu sehr beim Fahren.

 

Mehr Tipps:

Auto Handyhalterung

Fahrrad Handyhalterung

Motorrad Handyhalterung

Handyhalterung für Zuhause

Sport Handyhalterung

Tisch Handyhalterung

E-Scooter Handyhalterung

Gimbal Halterung

Review: Shapeheart

Selfie Stick

Universal Handyhalterung

Flexible Handyhalterung

Ringlicht Handyhalterung

Stativ Handyhalterung

 

Fabian
Letzte Artikel von Fabian (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top