Autor: Fabian  Artikel aktualisiert am 11.07.2023

 

Shapeheart Review: Handyhalterung und Handyhülle im Test

 

 

Shapeheart ist eine französische Firma mit Sitz in Paris. Die Gründer Antoine und Michael verbringen Ihre Freizeit mit viel Sport. Bei dieser Gelegenheit kam Ihnen die Idee ein eigenes Sportarmband zu entwerfen. Aus dem Sportarmband von damals ist mittlerweile eine Kollektion von magnetischen Handyhalterungen und Handyhüllen geworden.

 

Erfüllt die Shapeheart Handyhalterung die Erwartungen? Wie ist die Verarbeitung? Ob Shapeheart hält, was es verspricht, erkläre ich in diesem Review!

 

Shapeheart besteht aus einer Handyhülle zuzüglich Handyhalterung. Das System wurde speziell für den Sport, Fahrräder und Motorräder entwickelt. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass in den nächsten Jahren das Sortiment noch erweitert wird. Die Verbindung zwischen Handyhülle und Handyhalterung wird mit Magneten hergestellt. Ich habe in den letzten Jahren einige Handyhalterungen ausprobiert und das sind mit Abstand die stärksten Magnete, die ich ausprobiert habe.

 

Die meisten Menschen haben beim Joggen das Handy mit dabei. Es lässt sich einfach in der Hosentasche verstauen und man kann nebenbei die Strecke aufzeichnen oder Musik hören. Es sind noch weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar. Durch eine Handyhalterung für unterwegs wird die Nutzung des Smartphones erleichtert.

 

Shapeheart bietet ein Sortiment von magnetischen Handyhalterungen an. Man kann zum Beispiel eine Halterung am Fahrrad fest montieren und braucht nur die Hülle samt Smartphone zu befestigen. Das Gleiche gilt für das Motorrad oder Roller. Wenn du mal eben eine Runde Laufen gehen möchtest, schnallst du dir einfach das Sportarmband um, befestigst die Handyhülle und los gehts.

 

Das magnetische System aus Handyhülle und Halterung vereinfacht den Alltag. Man hat eine Handyhülle, die überall passt und schnell und einfach befestigt werden kann.

 

Ich habe mir einige Produkte von Shapeheart angesehen und auch persönlich getestet. Worauf habe ich geachtet? Als Erstes habe ich auf die Verarbeitung geschaut, das Produkt soll so konstruiert sein, dass es möglichst lange hält. Im Idealfall ist die Handyhalterung robust und langlebig.

 

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist für mich ebenso wichtig. Ist das Produkt nur teuer und funktioniert dann nicht richtig? Teure Produkte, die nicht korrekt funktionieren möchte, keiner haben.

 

Als dritter und wichtigster Punkt ist für mich die Funktion. Der Artikel muss den geforderten Sinn und Zweck erfüllen. Eine Handyhalterung, die das Handy nicht festhält oder nicht zu gebrauchen ist, macht den Nutzer unzufrieden.

 

Mein Review

Das ist mein Review für die Shapeheart Handyhalterung.


1. Shapeheart Handyhülle

 

Als Erstes benötigt man die passende Handyhülle von Shapeheart. Insgesamt bietet Shapeheart drei verschiedene Hüllen jeweils in drei unterschiedlichen Größen an. Die Größe reicht von M, XL bis XL+, wobei für die heutigen Handys eher XL und XL+ infrage kommt. Die Hüllen kann man einzeln kaufen oder im Set mit der passenden Handyhalterung.

 

Allgemein dient die Handyhülle als Schutzhülle für das Smartphone und ist mit einer eingebauten Magnetplatte versehen. Man legt das Handy in die Hülle hinein und befestigt diese dann an der Handyhalterung am Fahrrad oder direkt am Sportband. Du hast also eine Hülle passend zu deinem Smartphone und kannst diese dann überall mit der passenden Smartphone-Halterung benutzen.

 

1. Standard Hülle: Mit Sichtfenster und Öffnung für Ladekabel. Link zum Produkt in Größe XL*

2. Kamera Version: Hat auf der Rückseite ein Fenster für die Kamera. Leider aktuell nicht erhältlich.

3. Wasserfeste Hülle: Entspricht weitgehend dem Modell mit Kamerafenster, wurde aber zusätzlich wasserdicht gemacht. Leider aktuell nicht erhältlich.

 

Vorteile

Ich möchte hier besonders bei allen Versionen die gute Verarbeitung hervorheben. Auf der Vorderseite ist um das Sichtfenster ein Streifen aus reflektierendem Stoff eingearbeitet. Das Material fühlt sich sehr weich, aber zugleich fest an. Die Handyhülle wirkt robust und hat nach häufiger Nutzung immer noch die gleiche Form und Haptik wie am Anfang.

 

Das Sichtfenster erlaubt es ohne Probleme den Touchscreen weiterzunutzen. Auch Sicherheitsfeatures wie Face ID funktionieren weiterhin. Alle Hüllen bieten einen guten Schutz gegen Wassertropfen. Leichter Regen sollte also kein Problem darstellen. Zusätzlich sind die meisten Smartphones heutzutage nicht mehr so wasserempfindlich wie früher.

 

Der Magnet ist sehr stark, man braucht sich keine Gedanken über die Festigkeit zu machen. Laut Shapeheart hält der Magnet eine Zugkraft von ca. 8 Kg aus. Ich habe die Hülle samt Smartphone an meinem Mountainbike montiert und kann bestätigen, dass man recht viel Kraft aufwenden muss, um die Handyhülle wieder von der Halterung zu lösen. Die magnetische Verbindung ist die stärkste von allen Handyhalterungen, die ich bis jetzt ausprobiert habe.

 

Hauptsächlich nutze ich ein Google Pixel 4a 5G als Smartphone. Dazu habe ich eine Schutzhülle montiert, das Handy inklusive Schutzhülle passt perfekt in eine Handyhülle im Format XL, für größere Geräte gibt es noch XL+. Das Modell M ist eventuell für die meisten heutigen Smartphones zu klein. Für den Großteil der Nutzer kommt nur XL und XL+ in Betracht. Alle Handyhüllen sind mit den Handyhalterungen von Shapeheart uneingeschränkt kompatibel.

 

Nachteile

Der Fingerabdrucksensor in meinem Handydisplay hat nicht korrekt funktioniert. Ich bewerte das aber eher neutral, weil das Sichtfenster eine Barriere darstellt und dadurch die Funktion beeinträchtigen kann.

 

Das Sichtfenster auf der Vorderseite ist stark spiegelnd. Unterwegs aus dem Fahrrad oder Motorrad ist das störend, weil man relativ wenig erkennt. Vielleicht wird dieser Mangel in der Zukunft noch behoben.

 

Fazit

Im Großen und Ganzen bin ich von der Haptik und der wertigen Verarbeitung überzeugt. Ich habe den Eindruck, dass man sich bemüht hat, ein hochwertiges Produkt zu erschaffen. Meinem Eindruck nach ist das auch gelungen. Die Hülle besteht aus einem Neopren ähnlichen Material und fühlt sich weich an.

 

Auch interessant: Mehr über nicht magnetische Universelle-Handyhalterungen findest du in diesem Artikel.


2. Shapeheart Sportgürtel

 

Der Sportgürtel* von Shapeheart ist der ideale Begleiter für deine sportlichen Aktivitäten. Er lässt sich über und unter der Kleidung tragen. Mit dem integrierten Stauraum und der Montagemöglichkeit für die Shapeheart Handyhülle lässt sich das Smartphone gut mit dem Gürtel kombinieren. Es ist auch möglich den Gürtel ohne Smartphone zu tragen, wenn man nur kurz Laufen gehen möchte und den Haustürschlüssel störungsfrei verstauen möchte. Alle Handyhüllen von Shapeheart sind mit dem Sportgürtel kombinierbar.

 

Das Material ist atmungsaktiv und rutschsicher. Der Gürtel rutscht nicht unangenehm hoch und herunter, was zu mehr Tragekomfort führt. Durch einen Steckverschluss wird der Gürtel einfach umgeschnallt und kann dann auf den eigenen Körperumfang eingestellt werden.

 

Es können alle möglichen Körpertypen von Größe XXS bis XL am Band eingestellt werden. Der Sportgürtel ist so konzipiert, dass er bei möglichst allen Läufern passt. Laut Shapeheart sollte der Körperumfang zwischen 60 und 110 cm liegen.

 

Die Befestigung des Smartphones per Magnet ist genauso fest wie bei den andern Shapeheart Produkten. Positiv finde ich, dass das Smartphone nicht umständlich in der Tasche verstaut wird und dadurch leicht von außen zugänglich ist.

 

Vorteile

Der Sportgürtel ist robust und gleichzeitig elastisch gefertigt. Wie schon bei den Handyhüllen angesprochen ist die Verarbeitung gut. Das Qualitätsniveau ist bei den Produkten von Shapeheart höher als bei anderen Produkten.

 

Shapeheart bietet speziell für den Sportgürtel eine passende Trinkflasche an, die sich ideal im Gürtel verstauen lässt. Die Trinkflasche hat in der aktuellen Ausführung ein Fassungsvermögen von 300 ml. Es gibt eine Vorgängerversion mit 180 ml. Im vorderen Bereich befindet sich ein zentrales Fach, in das die Trinkflasche verstaut werden kann.

 

An der Seite befindet sich ein Haken, an dem der Schlüssel befestigt werden kann. Es befinden sich zusätzlich zwei weitere Staufächer im Gürtel, die mit einem Reißverschluss versehen sind.

 

Nachteile

Ich konnte keine gravierenden Nachteile finden. Es kann aber gut sein, dass der Gürtel beim intensiven Laufen störend ist. Wenn man die Staufächer zu voll packt, kann das Gewicht beim Laufen stören. Beim regelmäßigen Laufen von ca. 1 Std. sollte der Gürtel aber nicht stören.

 

Fazit

Der Sportgürtel* ist für mich nicht nur beim Laufen, sondern auch beim Wandern oder anderen Sportarten sehr hilfreich. Die optionale flexible Trinkflasche ist eine gute Ergänzung. Shapeheart hat sich hier viele Gedanken gemacht um das Produkt so vielseitig wie möglich zu gestalten.

 

Auch interessant: In diesem Artikel geht es speziell um Handyhalterungen für Roller und Mofas.


3. Shapeheart Fahrrad Halterung

 

Die Fahrrad Handyhalterung* von Shapeheart lässt sich auf allen gängigen Fahrrädern und Mountainbikes ohne viel Aufwand montieren. Der Sitz der Halterung ist sehr fest, nach der Montage wackelt und verrutscht nichts mehr.

 

Das Design ist bewusst schlicht und unauffällig gehalten. Shapeheart macht sich bei der Produktgestaltung viele Gedanken über schlichtes und hochwertiges Design.

 

Im Gegensatz zu anderen Herstellern gibt es hier keine Klemme, in die das Handy eingespannt wird und viel Platz auf dem Lenker einnimmt. Ich bin ein Fan von schlichten Lösungen. Die Halterung passt nicht so gut an Lenker, die nicht rund sind. Das würde ich aber nicht als richtigen Nachteil werten, da diese Lenker-Typen relativ selten sind.

 

Im Lieferumfang befindet sich als Erstes die Handyhalterung, die so ausgeformt ist, dass sie problemlos an runde Lenker passt. Zweitens eine Tragetasche, in die das Set verstaut werden kann. Als Drittens sind drei Befestigungsgummis mit im Lieferumfang. Die Gummis sind unterschiedlich lang und stark. Durch die unterschiedliche Länge hat man kein Problem die Halterung an seinem Lenker oder Vorbau zu befestigen.

 

Fahrradlenker haben in der Regel zwei gängige Maße 25,4 mm (1 Zoll ISO-Standartmaß) und 31,8 mm (1 ¼ Zoll häufiges Maß bei Mountainbikes). Die Handyhalterung passt auf beide Maße und auch auf den Vorbau mit einem Durchmesser von ca. 35 mm. Der Lenker sollte nicht zu dick sein, da die Handyhalterung dann keinen perfekten Sitz hat.

 

Vorteile

Ein großer Vorteil ist das schlichte und unauffällige Design. Wer eine Befestigung für das Smartphone sucht, die nicht auffällig ist, wird hier fündig. Die eingebauten Magnete sind sehr stark. Handyhülle und Smartphone werden durch die Magente fest mit der Halterung verbunden.

 

Nachteile

Leider spiegelt das Sichtfenster der Handyhülle stark beim Fahrradfahren. Die Spiegelungen sind nicht direkt ein Manko der Handyhalterung. Beim Fahrradfahren stört es aber schon ein bisschen, wenn man das Display nicht so gut erkennt. Wenn der Blick zu lange von der Straße abgewendet wird, kann das Unfallrisiko steigen.

 

Fazit

Bei meinem Fahrrad Handyhalterung Test sind mir bis auf die stark spiegelnde Hülle kein nennenswertes Problem aufgefallen. Die Shapeheart Handyhalterung* bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Auch interessant: Interessierst Du Dich für Fotografie und Stative? Hier gehts zum Artikel über Stativ Handyhalterungen.


4. Shapeheart Sportarmband

 

Das Shapeheart Sportarmband* ist für die Nutzung am Oberarm konzipiert. Durch das breite Band mit der großen Auflagefläche stört es nicht bei sportlichen Aktivitäten. Das Band lässt sich so fest umschnallen, dass es nicht hoch und runterrutscht. Gleichzeitig ist es nicht zu fest, dass es beim Sport unangenehm wird und stört.

 

Hauptsächlich ist das Sportband fürs Laufen konstruiert. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es auch beim Wandern oder Walking genutzt werden kann. Das Shapeheart Sportband ist eine kleinere Version des Sportgürtels ohne Stauraum. Ich finde das Design sehr gefällig. Das Material besteht aus einer Art Neopren, was wasserabweisende Eigenschaften hat. Es fühlt sich weich und hochwertig an.

 

Das Shapeheart Sportband wird mit einem Klettverschluss befestigt. Es besitzt zwei Öffnungen für Personen mit mehr oder weniger Armumfang.

 

Vorteile

Der Tragekomfort ist sehr gut. Es ist nicht schwer und fühlt sich ähnlich an wie die Manschette von einem Blutdruckmessegerät an. Das Band lässt sich problemlos direkt auf der Haut oder auf einem Sportshirt tragen. Der Magnet ist ausreichend stark, um die Shapeheart Handyhülle inklusive Smartphone zu tragen.

 

Nachteile

Das Band hat am Ende eine Verstärkung aus Gummi/Silikon. Diese Verstärkung soll für mehr Grip beim Umschnallen sorgen. Leider passt die Lasche nur schwer durch die dafür vorgesehenen Öffnungen. Grundsätzlich ist die Idee einer Verstärkung um die Griffigkeit zu erhöhen gut. Aber die etwas zu kleinen Öffnungen sorgen unbeabsichtigt für Fummelei beim Anziehen.

 

Ich würde mich nicht als muskulös bezeichnen. Bei meinem Armumfang ca. 35/36 cm war die Manschette aber schon fast am Limit angekommen. Die von Shapeheart angegebenen 40 cm Umfang auf der äußersten Öffnung sind wirklich das Maximum.

 

Fazit

Ich kann das Shapeheart Sportarmband* sehr empfehlen. Die Verarbeitung ist Top und der Tragekomfort auch. Ich würde aber vor dem Kauf empfehlen den eigenen Armumfang zu messen. Wenn man noch Kleidung drunter trägt, kann es für den ein oder anderen Läufer zu eng am Oberarm werden.


5. Shapeheart Motorrad Halterung

 

Ich habe in meinem Artikel über Roller Handyhalterungen einmal über eine andere Handyhalterung für den Rückspiegel von Shapeheart geschrieben. Diese Version wurde wie die Handyhalterung für das Fahrrad mit einem Silikon-Band fixiert.

 

Diese Handyhalterung ist etwas anders, sie ist zur festen Montage am Rückspiegel gedacht. Diese Shapeheart Handyhalterung* wird fest mit dem Rückspiegel verschraubt. Bei diesem Modell ist es egal, ob es ein Motorrad Rückspiegel oder der Rückspiegel am Rollers ist.

 

Die Montage ist bei allen Rückspiegeln möglich. Um sicherzustellen, dass die Halterung möglichst überall passt sind Abstandshalter aus Gummi mit dabei. Die Verschraubung wirkt sehr solide und der Magnet ist gewohnt stark.

 

Im Lieferumfang ist ein Beutel zum Verstauen der Einzelteile enthalten. Zuzüglich zweier Abstandshalter aus Gummi und die Handyhalterung mit den eingebauten Magneten. Dazu kommen noch zwei Sechskantschrauben mit denen die Vorder- und Rückseite verschraubt wird.

 

Wer keinen Inbusschlüssel besitzt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Der Sechskantschlüssel ist mit dabei. Ich finde, dass es immer ein nettes Detail ist, wenn das Werkzeug gleich mit im Lieferumfang enthalten ist. Laut Shapeheart ist diese Kombination bis 250 km/h freigegeben. Ich habe die Geschwindigkeitsangabe von 250 km/h aber nicht persönlich überprüft 😅.

 

Vorteile

Ein Vorteil ist die feste Montage mit Schrauben. Durch die höheren Geschwindigkeiten auf dem Motorrad ist es meiner Meinung nach sinnvoll, die Handyhalterung fest zu verschrauben und nicht nur mit Silikonbändern zu fixieren. Der passende Inbusschlüssel ist auch mit dabei.

 

Nachteile

Die Position direkt am Rückspiegel ist nicht besonders dezent. Das Smartphone so nah im Blickfeld zu haben kann vom Verkehr ablenken, auf der anderen Seite wird der Blick nicht zu lange vom Geschehen abgewendet. Es ist wohl von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich, ob einen die Position stört oder nicht.

 

Fazit

Die Umsetzung dieser Handyhalterung für den Rückspiegel* ist einfach und solide. Das Smartphone ist nah am Blickfeld des Fahrers. Die Verschraubung und die Magneten halten das Smartphone sehr fest. Wer eine permanente Lösung zum Verschrauben sucht, sollte sich diese Handyhalterung für den Rückspiegel einmal anschauen.


6. Shapeheart Halterung für Stummellenker

 

Shapeheart bietet hier eine permanente Lösung für Motorräder mit Stummellenker an. Die Smartphone Halterung* wird dabei fest und mittig auf dem Lenker verschraubt. Der Schaft der Lenksäule dient hier als Befestigungspunkt für die Handyhalterung. Wenn die Halterung montiert ist, wird das Smartphone mit der Shapeheart Handyhülle einfach aufgelegt und durch die eingebauten Magnete festgehalten.

 

Bei den anderen Produkten habe ich schon festgestellt, dass die Magnete ziemlich stark sind. Im Vergleich sind es die stärksten magnetischen Handyhalterungen, die ich bis jetzt genutzt habe. Ich habe die Halterung nicht bei hohen Geschwindigkeiten getestet, man muss sich aber wegen der Magnete keine Sorgen machen.

 

Im Lieferumfang befinden sich folgende Artikel: die magnetische Halterung. Je nach Set eine Handyhülle (Man kann die Halterungen auch einzeln ohne Hülle kaufen). Drei Silikonadapter (11 mm / 14 mm / 17 mm). Für alle, die keinen passenden Inbusschlüssel haben, liegt einer mit dabei. Eine Tragetasche zum Verstauen der Teile ist auch im Lieferumfang enthalten.

 

Vorteile

Die Halterung ist so konstruiert, dass Vibrationen absorbiert werden. Schläge von Schlaglöchern, Bodenwellen oder Motorvibrationen sollen dadurch nicht an das Smartphone weitergegeben werden. Es werden keine flexiblen Silikonbänder benötigt, die verschleißen könnten. Die Shapeheart Halterung wird einmal montiert und hält dann Wind und Wetter Stand.

 

Nachteile

Bei einigen Motorrädern führt die Position mitten auf dem Stummellenker zu Platzproblemen. Bitte prüfe, ob Du an dieser Stelle ausreichen Freiheit hast, um das Smartphone zu platzieren. Die Handyhülle verdeckt im schlimmsten Fall einige Schalter oder das Zündschloss. Je nach Motorrad-Modell kann sich die Montage als zeitaufwändig erweisen.

 

Fazit

Die Idee zu dieser Smartphone Halterung auf dem Lenker finde ich gut. Die Shapeheart Handyhalterung* wird fest verschraubt, das sorgt dafür, dass nichts wackelt oder bei hohen Geschwindigkeiten abfällt. Ich bin aber der Meinung, dass man sich sein Motorrad ganz genau ansehen sollte bevor man zu dieser Lösung greift. Du solltest genug Platz auf dem Lenker haben, sodass die Handyhülle mit Smartphone keine Schalter verdeckt.


Ist der magnetische Einfluss schädlich?

 

Ich benutze schon seit einigen Jahren Handyhalterungen. Die meisten Modelle, die ich ausprobiert, habe sind magnetisch. Die Magnete von Shapeheart sind meiner Meinung nach die stärksten von allen Herstellern in diesem Segment. Kommt es dadurch zu Störungen am Handy? Es gibt viele Quellen im Internet, die sich mit diesem Thema befassen. Hier habe ich ein paar Fakten zusammengestellt.

 

Funkempfang: Es gibt Untersuchungen, die sich damit beschäftigen, ob Magnetfelder den Funkempfang stören können. Ich konnte bei der Nutzung der Shapeheart Handyhalterungen keine nennenswerten Störungen feststellen. Sollte es Einflüsse auf den Empfang gegeben haben, waren diese für mich nicht erkennbar. Vermutlich würden solche Einflüsse auch im einstelligen Prozentbereich sein.

 

Speicherprobleme: Einige Thesen zu Magneten und Handys beschäftigen sich mit Speicherlöschungen. Wenn ein starker Magnet auf eine Festplatte oder Speicherkarte trifft, kann es durchaus zu Störungen kommen.

 

Ich habe mal ein Experiment gesehen bei dem wurde ein herkömmlicher Röhrenmonitor auf einem starken Magneten getroffen ist. Der Monitor zeigte starke Verzerrungen im Bild. Bei HDD Festplatten kann ein ausreichend starker Magnet durchaus erheblichen Schaden anrichten und Daten löschen.

 

Kann das auch mit dem Handy passieren? Kann das Bild gestört werden oder der Speicher gelöscht werden?

 

Ich habe es bis jetzt noch nie erlebt und auch keine Quelle im Internet gefunden, die mit Gewissheit ja oder nein sagen kann. Ich bin der Überzeugung, dass wenn ein Magnet ausreichend stark ist (als Beispiel ein Neodym Magnet der mehrere hundert Kilogramm heben kann), dass es Einfluss auf ein technisches Gerät hat.

Fazit: Bis heute ist bei mir noch kein Bild oder Telefonnummer aufgrund einer Handyhalterung mit Magnet abhandengekommen.

 

Shapeheart Preisgestaltung

 

Das Preisniveau ist dem Produkt mehr als angemessen. Ich habe im Laufe der Jahre schon einige Erfahrungen mit Handyhalterungen von vielen verschiedenen Herstellern gesammelt. Nicht immer waren die Produkte langlebig oder gut verarbeitet. Eine gute Handyhalterung muss nicht teuer sein. Jeder muss sich überlegen, was er möchte und was ist man bereit auszugeben.

 

Shapeheart hat ein nicht zu günstiges und nicht zu hohes Preisniveau. Als Beispiel kostet das Fahrradset in der Regel etwa 30 Euro. In diesem Set ist die Handyhülle samt Handyhalterung für das Fahrrad inbegriffen.

 

Die meisten Handyhalterungen kosten einzeln schon 10 bis 15 Euro. Wenn man noch eine passende Hülle dazu rechnet, werden schnell 30 Euro erreicht. Man bekommt also für diese 30 Euro viel geboten.

 

Ich möchte aber noch die durchweg überdurchschnittliche Verarbeitungsqualität und die Liebe zum Detail hinzurechnen. Meiner Meinung nach schafft Shapeheart bei seinen Handyhalterungen und Handyhüllen eine gute Balance zwischen Preis und Leistung.

 

Breites Produktsortiment

 

Shapeheart bietet ein vielfältiges Sortiment. Vom Sportgürtel über das Sportband für den Oberarm, Fahrrad Handyhalterung bis hin zur Handyhalterung  fürs Motorrad. Ich gehe davon aus, dass Shapeheart in den nächsten Jahren sein Portfolio noch erweitern wird.

Aber was macht Shapeheart besser als anderen Hersteller? Der große Vorteil von Shapeheart ist, dass man die Handyhalterung und passende Handyhülle zusammengebracht hat. Die Verarbeitung ist hochwertig mit vielen Details.

 

Die richtige Befestigung

 

Eine solide Befestigung ist das A und O bei Handyhalterungen. Sollte eine Handyhalterung samt Smartphone herunterfallen ist das Handy meisten defekt oder zumindest beschädigt. Die Handyhüllen von Shapeheart werden immer per Magnet mit der Halterung befestigt.

 

Die Handyhalterungen werden auf unterschiedliche Art und Weise montiert. Manche werden ganz einfach per Klettverschluss am Arm oder Bein befestigt. Der Sportgürtel wird mittels Steckverschluss um die Hüfte gebunden. Die Handyhalterung fürs Fahrrad wird mit Silikonbändern am Lenker fixiert. Im Gegensatz dazu werden die Handyhalterungen für den Rückspiegel und Stummellenker fest verschraubt. Im Großen und Ganzen sind die Befestigungsmethoden sehr solide, ich konnte im Vergleich zu anderen Herstellern keine Mängel feststellen.

 

Handyhülle Anschlußmöglichkeiten

 

Das Smartphone kann man bequem auf dem Fahrrad, beim Laufen oder Motorradfahren nutzen. Dabei wird das Handy meistens unterwegs zum Navigieren, aufzeichnen von Routen oder Musikhören genutzt.

 

Das größte Problem dabei ist die Stromversorgung. Die Shapeheart Handyhüllen besitzen Öffnungen durch die man einen Kopfhörer oder ein Ladekabel anschließen kann. Beim Laufen bieten sich eher ein Bluetooth-Kopfhörer an. Auf längeren Fahrradtouren hat der ein oder andere eine Powerbank dabei und kann diese dann durch die integrierte Öffnung mit dem Smartphone verbinden.


Nützliches zum Thema Shapeheart Handyhalterung

  • Der § 23 Abs. 1a (Sonstige Pflichten von Fahrzeug führenden) der Straßenverkehrsordnung beschreibt, dass die Nutzung eines Handys eingeschränkt ist, sobald der Motor läuft. Die Strafe für einen Handy-Verstoß liegt aktuell (Stand Oktober 2020) bei 100 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Hier gehts zum Artikel ⇒ Handy am Steuer kann teuer werden.
  • Die ideale Lösung für dein Smartphone muss bequem und sicher sein. Der Handyhalter darf nicht wackeln und das Smartphone sollte fest sitzen und sich nicht von selbst lösen. Wenn die Handyhalterung falsch montiert wurde kann sich alles Lösen und das Fahrzeug und das Smartphone beschädigt oder zerstört werden.
  • Einige Lösungen von Shapeheart eignen sich nur für bestimmte Modelle. Als Beispiel die Handyhalterung für Stummellenker. Du solltest Dir genau die Position anschauen, ob genug Platz da ist und ob nicht wichtige Hebel oder Funktionen verdeckt werden. Wenn die Handyhalterung während der Fahrt stört, kann es die Unfallgefahr deutlich erhöhen.
  • Überlege Dir genau wo Du die Handyhalterung befestigen möchtest. Man sollte während der Fahrt unkompliziert und stressfrei darauf schauen können. Das Smartphone darf aber auch das Sichtfeld nicht blockieren oder zu sehr einschränken. Shapeheart bietet ein breites Spektrum von Handyhalterungen an. Das Sortiment ermöglicht es für fast jeden Anwendungsbereich etwas zu finden.

 

 

 

Letzte Artikel von Fabian (Alle anzeigen)
Nach oben scrollen