Autor: Fabian  Artikel aktualisiert am 15.03.2025

 

Gimbal Halterung fürs Handy die besten Gimbals 2025

 

 

Was ist ein Gimbal fürs Handy?

Ein Gimbal ist ein motorisierter Stabilisator für das Handy (Gimbal Halterung) der Bewegungen flüssiger machen soll. Es gibt auch spezielle Gimbals fürs Smartphones (Gimbal Handyhalterung). Was ein Gimbal genau ist, kannst du in diesem Artikel auf Wikipedia nachlesen.

 

Ursprünglich waren diese Stabilisatoren eher im Profibereich zu finden. Wer schon einmal eine professionelle Filmproduktion beobachtet hat, kennt große Schwenkarme, in denen eine Kamera kardanisch befestigt war. Professionelle Fotografen nutzen für Ihre Kamera Gimbal Halterungen (Stabilisatoren) um möglichst flüssige Bilder und Videos aufzunehmen.

 

Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Stabilisatoren fürs Handy. Eine Kamera kann in eine solche Aufhängung frei beweglich befestigt werden, um jede Form von Rucklern und unsauberen Bewegungen auszugleichen. In den letzten Jahren sind Kardanische Aufhängungen ein Muss bei Drohnen geworden. Drohnen bewegen sich sehr schnell und das benötigt eine gute Aufhängung. Die Videos und Bilder einer Drohne sollen möglichst flüssig und ruckelfrei sein.

 

Was ist eine Kardanische Aufhängung?

Eine Kardanische Aufhängung ist ein Gestell in dem sich ein Gegenstand (Kamera, Kompass, Lampen) frei von äußeren Einflüssen bewegen kann.

 

Mit einem Gimbal ist eher das Gerät (Stabilisator) für Handy oder Kamera gemeint. Die Kardanische Aufhängung beschreibt die Funktionsweise der Halterung.

 

Immer mehr Amateur Fotografen und Hobbyfilmer nutzen diese Gimbal Halter für Ihr Handy. Die Handys haben seit einigen Jahren eine gute Bildqualität und eignen sich immer mehr für Hobbyfilmer. Ich selbst nutze gerne das Handy spontan unterwegs um Tiere oder die Natur zu filmen. Einige bekannte YouTuber haben Ihre ersten Videos mit dem Handy gefilmt.

 

Die Gimbal Halter fürs Handy kosten natürlich nicht so viel wie die Profigeräte. Je nach Marke und Ausstattung kosten die Geräte unter 100 € bis ca. 300 €. Ich glaube viele Hersteller aus Fernost haben durch relativ günstige Preise die Gimbal Halter erst Alltagstauglich und für jedermann erschwinglich gemacht. Mit DJI gibt es einen großen Hersteller aus China der sich mit Kameragestellen und Drohen einen Namen gemacht hat. Ich konnte keinen Hersteller aus Deutschland finden der diese Geräte anbietet.

 

Es gibt viele Versionen von Gimbal Halterungen fürs Handy. Mache Modelle sind einsteigerfreundlich und bei anderen muss man die Funktionen leider selbst ergründen.

 

Die folgenden Empfehlungen sind die unterschiedlichsten Modelle von Gimbal Halterungen fürs Handy. Die Modelle haben unterschiedliche Preise von unter 100 € bis deutlich über 200 €. Die Funktionen, Ausstattung und Verarbeitung sind für den Preis ausschlaggebend. Wer sich für einen Stabilisator fürs Handy interessiert kommt an diesen Geräten nicht vorbei.

 

Ich werde die Funktionen möglichst kurz aber ausführlich genug beschreiben, sodass jeder seine eigene Wahl treffen kann. Einige Modelle sind kompakt und andere etwas größer. Bei meinen Recherchen habe ich insgesamt fünf Produkte ausfindig gemacht. Alle sind mit die besten Geräte am Markt.

 

Meine Auswahl


1. Gimbal Halterung fürs Handy Dji OM 6

 

Die primäre Funktionsweise einer Gimbal Halterung ist die Stabilisierung des Bildes. Die Stabilisierung funktioniert immer über einen oder mehrere Motoren, die Bewegungen glätten. Es handelt sich hier nicht um ein einfaches Stativ oder Selfiestick, sondern um ein recht aufwendig konstruierten Stabilisator fürs Handy.

 

Das Dji OM 6 (Dji Osmo Mobile 6) gehört zu den portablen Modellen*. Es ist dafür konstruiert, möglichst einfach transportiert und schnell betriebsbereit zu sein.

 

Befestigung

Das Handy wird mittels Magnet am Gimbal befestigt. Der Stabilisierungsarm kann dann schnell ausgeklappt werden und das Smartphone ist bereit zum Filmen. Bei diesem Produkt steht Schnelligkeit und einfache Bedienung im Fokus.

 

Montage

Die Montage ist nicht so kompliziert wie es vielleicht aussieht. Es wird eine magnetische Halterung am Smartphone befestigt. Diese Halterung dient als Gegenstück zu magnetische Befestigung am Gimbal. Bei der Befestigung der Halterung am Handy muss zum Beispiel auf die korrekte Ausrichtung zur Kamera geachtet werden. Die Gimbal Halterung muss nach dem Auspacken nicht zusammengebaut werden. Das Gerät wird in einem Stück geliefert.

 

Gerät

Die Abmessung des Stabilisators sind 16,3 x 9,9 x 4,6 cm. Das Gewicht beträgt 400 Gramm. Diese Handyhalter sind keine Leichtgewichte in der Regel liegen die Modelle bei 100 bis 500 Gramm. Die Gimbal Handyhalterung besitzt einen eingebauten Akku mit einer Kapazität von 2450 mAh. Damit lassen sich ca. 15 Stunden lang Fotos und Videos aufnehmen. Das Gerät verfügt über eine 3 Achsen Stabilisierung.

 

Lieferumfang

1. DJI OM 6 2. Ladekabel 3. Tragetasche 4. Griffstativ 5. Magnetische Handyklemme

 

Funktionen

DJI Mimo App, Story-Modus, CloneMe Panorama, Zeitraffer, Active Track 6.0, Gesture Control

 

Kompatibilität

Eine normale Handyhalterung benötigt keine besondere Kompatibilität. Wenn das Smartphone in die Halterung passt, dann ist meistens alles ok. Wer diese Gimbal Halterung nutzen möchte benötigt die DJI Mimo App ab Version V1.3.0 oder höher. Um die App installieren zu können muss das Betriebssystem auf dem Handy relativ aktuell sein. Ab iOS 11 und Android ab Version 7. Ältere Handys vor 2016 werden also ohne das passende Betriebssystem nicht funktionieren. Die Verbindung zum Handy wird über Bluetooth 5.0 hergestellt. Bluetooth 5.0 ist erst seit 2017 verfügbar und ab 2020 Standard in den Smartphones.

 

Fazit

Das Osmo Mobile 6 ist eine der beliebtesten Gimbal Halterungen vom Marktführer Dji*. Es handelt sich hier um einen Preis-Leistungs-Sieger. Diese Gimbal Halterung stellt einen guten Einstieg in die Gimbal Welt dar.

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Gimbal Halterung Dji OM 6:

Pro
  • • Ausgereiftes Produkt Version 6
  • • Viele zusätzliche Funktionen
  • • Eigene App
  • • Portables Modell
  • • Gutes Preis-Leistung-Verhältnis
Kontra
  • • Das Handy muss relativ aktuell sein wegen Bluetooth 5.0

 

Auch interessant: Hier kannst du meine Anfängertipps für Handy-Gimbals nachlesen.


2. Gimbal Handyhalterung Zhiyun Smooth 4

 

Diese Gimbal Halterung fürs Handy von Zhiyun ist eine universelle Halterung*, die auch als Stativ genutzt werden kann. Die Stabilisierung funktioniert auch hier über einen Motor, der die Bewegungen möglichst perfekt wegglätten soll.

 

Es handelt sich hier um eine Version mit sehr Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preisempfehlung von unter 100 € macht dieses Gerät für Einsteiger noch attraktiver. Laut Hersteller kann man auch eine GoPro ab Version 3 mit separatem Adapter nutzen.

 

Befestigung

Das Smartphone wird nicht per Magnet, sondern über einen einstellbaren Klemmmechanismus am Gimbal befestigt. Der Stabilisierungsarm ist schnell einsatzbereit und erlaubt es das Gerät mit Smartphone ohne langes justieren sofort zu nutzen.

 

Montage

Das Smartphone wird per Klemme an der Gimbal Halterung befestigt. Der Vorteil hier ist es muss am Smartphone keine zusätzliche Halterung befestigt werden. Das Handy wird einfach in die Halterung eingelegt und ist sofort einsatzbereit. Eine vorherige Montage des Gimbal Stabilisators ist nicht notwendig. Einfach auspacken und loslegen.

 

Gerät

Bei diesem Gerät betragen die Abmessungen 12 x 10 x 32 cm. Das Gewicht liegt bei stattlichen 500 Gramm. Diese Gimbal Halterung von Zhiyun ist das schwerste Modell, das ich hier vorstelle. Die Akku-Kapazität ist leider nicht angegeben, soll laut Hersteller aber für ca. 12 Stunden reichen. Die Nutzlast liegt zwischen 75 und 210 Gramm. Durch die Motorisierung der Gimbal Halter sollte die Nutzlast hier besser nicht zu stark überschritten werden. Es kann durchaus sein, dass bei zu schweren Handys der Motor nicht mehr richtig funktioniert. Die Klemme für das Smartphone hat einen Nutzungsbereich von 62 bis 85 mm.

 

Lieferumfang

1. Die Gimbal halterung Zhi SMOOTH 4 2. Typ C USB-Kabel 3. Aufbewahrungsbox 4. Stativ 5. Benutzerhandbuch. Durch die etwas andre Befestigung des Handys sind nicht so viele Teile wie beim Dji OM 4 nötig.

 

Funktionen

PhoneGo Modus, Zeitraffer, Objektverfolgung, Focus Pull, Zoom-Funktion

 

Kompatibilität

Es gibt je nach Betriebssystem zwei unterschiedliche Apps. Die Funktionen sind leider etwas unterschiedlich. Der volle Umfang steht nur bei der iOS Version zu Verfügung. Android-Nutzer haben hier bei den Funktionen das nachsehen. Laut Hersteller werden die Apps kontinuierlich verbessert und Funktionen hinzugefügt. Die hauseigene App heißt ZY Play.

 

Bei der Android-Version der App fehlt leider die Mehrfachbelichtung, Langzeitbelichtung, Filter und die Live-Funktion. Bei iOS wird Version 9 und bei Android die Version 5 vorausgesetzt. Die Voraussetzungen an das Betriebssystem sind hier etwas niedriger. Man kann diese bereits ab dem iPhone 5S nutzen. Ich habe leider keine genauen Angaben zur Bluetooth-Version gefunden, aber das iPhone 5S hat Bluetooth 4.

 

Fazit

Der Handy Gimbal Zhiyun Smooth 4* richtet sich mit seinem Preis an Einsteiger. Das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sicherlich das größte Kaufargument. Die bisherigen Nutzer sind sehr zufrieden was für unter 100 € geboten wird.

 

Es gibt leider ein Manko und das ist die fehlen Kompatibilität bei Android-Geräten. Wer ein iPhone besitzt und eine Gimbal-Halterung kaufen möchte, ist hier gut bedient. Android-Nutzer sollten sich vor dem Kauf die Kompatibilität mit der eigenen Android-Version genau anschauen.

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zum Handy Stabilisator Zhiyun Smooth 4:

Pro
  • • Bestes Preis-Leistung-Verhältnis
  • • Mit älteren Handys nutzbar z.B. iPhone 5S
  • • Inklusive Stativ
  • • GoPro kann auch genutzt werden
Kontra
  • • Schlechte Kompatibilität mit Android
  • • Schwerstes Modell im Vergleich


3. Handy Gimbal Dji Pocket 2

 

Bei diesem Modell von Dji steht klar die Mobilität im Fokus. Egal wo du bist das Dji Pocket ist immer dabei* und bereit für Bilder und Videos. Auch, wenn man es nicht auf den ersten Blick erkennt, handelt es sich hier um einen Gimbal Stabilisator. Das „Pocket“ besitzt eine motorisierte 3 Achsen Stabilisierung. Optional ist eine Creator-Version mit Mikrofon, Stativ und Fellschutz erhältlich. Dieses Modell ist je nach Ausstattung mit ca. 300-400 Euro die teuerste Version im Vergleich.

 

Befestigung

Es handelt sich hier um ein Stand-alone-Gerät, dass ohne Smartphone dank integriertem Bildschirm genutzt werden kann. Der Touchscreen-Bildschirm ist nicht sehr groß deswegen ist es möglich das Smartphone anzuschließen. Über einen mitgelieferten USB-C und Lightning-Adapter ist die Nutzung von iPhones oder Android-Geräten problemlos möglich.

 

Montage

Diese Gimbal Halterung ist sehr nutzerfreundlich. Es muss nach dem Auspacken nicht zusammen gesetzt werden. Wer sein Smartphone nutzen möchte, kann es einfach mit einem der mitgelieferten Adapter an der Gimbal Halterung befestigen. Das Gerät wird in einem Stück geliefert. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich um es in Betrieb zu nehmen.

 

Gerät

Das Design der Pocket Gimbal Halterung von Dji ist klar auf Kompaktheit und Leichtigkeit ausgelegt. Es soll laut Hersteller sogar in eine Handtasche passen. Die Abmessung betragen ‎12.4 x 3.81 x 3 cm. Das Gewicht liegt mit 117 Gramm sogar unter dem eines Smartphones und ist damit das leichteste Gerät in der Übersicht. Der Akku hat eine Kapazität von 875 mAh. Aufgrund der kompakten Abmessungen ist das aber ok. Zur genauen Nutzungsdauer konnte ich keine Angaben finden. Ich vermute, dass der 875 mAh Akku bei 4K Videos nicht so lange durchhält. 

 

Die eingebaute Kamera ist solide ausgestattet. Die Auflösung der Bilder beträgt 64 Megapixel. Videos können in 4K mit 60fps aufgenommen werden. Auf der Oberfläche sind insgesamt drei Mikrofone verteilt die Aufnahmen in Stereo-Qualität ermöglichen.

Speicherkarten bis 256 GB werden unterstützt. Der Gimbal Stabilisator verfügt über keinen internen Speicher. Die Speicherkarte ist auch nicht im Lieferumfang enthalten.

 

Lieferumfang

Der Lieferumfang variiert je nach Version. Hier der Lieferumfang der verlinkten Standard-Version.

1. Dji Pocket 2 2. Ladekabel 3. Schutzhülle 4. 5. Trageschlaufe 6. USB-C Adapter 7. Lightning-Adapter 8. Anleitungen 9. Steuer-Kreuz

 

Funktionen

Dji Mimo App, KI-Editor, Active Track 3.0, DJI Matrix Stereo, 8x Zoom

 

Kompatibilität

Bei Dji heißt die eigene App „Mimo App“ und ermöglicht die Nutzung aller Dji Geräte. Da die Gimbal Halterung auch ohne Smartphone funktioniert, ist die App nicht zwingend notwendig. Wer sein Smartphone nutzen möchte, benötigt die App. Auch die Software des Pocket 2 lässt sich nur über die App updaten.

 

Um die App installieren zu können, muss das Betriebssystem auf dem Handy relativ aktuell sein. Ab iOS 11 und Android Version 7. Standardmäßig ist kein Bluetooth verbaut. Die Koppelung mit dem Smartphone funktioniert über die mitgelieferten Adapter. Alle Apps für dein Dji Gerät kannst du im Dji Download-Center herunterladen.

 

Fazit

Das Pocket 2 von Dji ist ein absoluter Bestseller*. Es ist nicht so günstig wie die anderen Modell, daher vielleicht auch nicht ideal für Einsteiger. Die vielen Käufer sind aber sehr von diesem Modell überzeugt.

 

Durch die sehr kompakten Abmessungen kann man von der Kamera und dem Touchscreen-Display keine Höchstleistungen erwarten. Die große Stärke ist hier das kompakte Design und die vielen Nutzungsmöglichkeiten.

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zum Gimbal Stabilisator Dji Pocket 2:

Pro
  • • Sehr kompakt
  • • Über Adapter lässt sich das Smartphone anschließen
  • • 4K Videos mit 60fps möglich
Kontra
  • • Relativ teuer
  • • Zusätzlich ist eine Speicherkarte nötig


4. Gimbal Halterung fürs Handy von Hohem iSteady X2

 

Die Zielgruppe für diese Gimbal Halterung ist eindeutig aktiv und sportlich*. Der Gimbal Stabilisator von Hohem ist mit das günstigste Modell im Vergleich. Als einer der leichtesten Gimbal Halter lässt er sich überall mit hinnehmen.

 

Ein klares Kaufargument sind die kompakten Abmessungen und das niedrige Gewicht. Hohem bietet hier ein Gerät an, dass eine breite Kompatibilität mit möglichst vielen Smartphone-Modellen verspricht. Die Konstruktionsweise erlaubt es, die Halterung auch als Selfiestick zu benutzen.

 

Befestigung

Das Smartphone wird wie bei den meisten Gimbals in eine Halterung eingeklemmt. Die Gimbal Halterung wird ausgeklappt danach legt man das Smartphone ein und kann sofort drauf los filmen. Der Gimbal funktioniert autark es ist also für die Benutzung nicht zwingend die Hohem Pro App notwendig.

 

Montage

In diesem Fall wird das Smartphone wie bei den meisten Gimbal Haltern einfach in eine Halterung eingeklemmt. Am Handy muss kein Magnet oder ähnliches befestigt werden. Das Handy wird eingelegt und ist dann sofort bereit.

 

Gerät

Die Abmessungen im gefaltetem Zustand betragen nur 17,9 x 7,9 x 3,9 cm. Das Gewicht liegt bei genau 259 Gramm. Mit diesen Werten ist der Gimbal Stabilisator von Hohem einer der leichtesten in meiner Übersicht. Die Akku-Kapazität ist 2000 mAh und soll laut Hersteller eine Betriebszeit von 8 Stunden ermöglichen

Die maximale Tragfähigkeit liegt bei 280 Gramm. Bei den Gimbals sollte die Nutzlast besser nicht überschritten werden. In den Geräten sind Motoren verbaut. Ein zu großes Gewicht kann die einwandfreie Funktion stören. Das Smartphone sollte eine maximale Dicke von 11 mm und eine Breite von 55 – 90 mm besitzen.

 

Lieferumfang

1. Hohem Gimbal Halterung iSteady X 2. Typ C USB-Kabel 3. Stativ. Ich konnte leider keine weiteren Angaben zum Lieferumfang finden.

 

Funktionen

Inception-Modus, Dolly Zoom Modus, Zeitrafferfotografie, Panorama-Modus, 3.0-Anti-Shake-Algorithmus für Sportaufnahmen, Gesichtsverfolgungsfunktion.

 

Kompatibilität

Hohem besitzt je nach Gerät zwei unterschiedliche Apps. Hohem Pro und Hohem Gimbal. Die iOS Version setzt mindestens iOS 10 voraus. Die Android-App erfordert mindestens Android 6. Für die hier gezeigte Gimbal Halterung kann die Hohem Pro App genutzt werden. Die Koppelung mit dem Smartphone erfolgt über Bluetooth Version 4.

 

Fazit

Der Hohem iSteady X2 ist in Sachen Mobilität und Preis-Leistung kaum zu schlagen*. Die Nutzer sind überwiegend zufrieden mit den Funktionen und der gebotenen Qualität für einen kleinen Preis. Für Einsteiger ist dies ein optimales Gerät um zu starten.

 

Die größte Kritik ist wie bei den meisten Gimbal Haltern die App. Die App bekommt in den App-Stores keine gute Bewertung und ohne App lassen sich nicht alle Funktionen nutzen. Um in die Gimbal Welt zu starten ist dies jedoch ein gutes Produkt!

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Gimbal Handyhalterung von Hohem:

Pro
  • • Top Preis-Leistung-Verhältnis
  • • Mit großen Handys nutzbar
  • • Inklusive Stativ
  • • Ohne App nutzbar
Kontra
  • • Nicht so gute App und Software
  • • Im Vergleich nicht die beste Stabilisierung


5. Gimbal Halterung fürs Handy FeiyuTech Vimble 3

 

Das FeiyuTech Vimble 3 ist ebenfalls eine Gimbal Halterung* mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Idee ein Gimbal mit einem ausziehbaren Stick und Standfuß zu koppeln finde ich gut. Die Stabilisierung über 3 Achsen ist die gleiche wie bei anderen Gimbals. Typisch für kardanische Halterungen wird mit Motoren die Bewegung stabilisiert.

 

Befestigung

Das Smartphone wird bei diesem Modell in eine Halterung geklemmt. Die meisten Gimbals funktionieren auf diese Weise. Wenn man das Smartphone in die Halterung eingelegt hat, wird der Gimbal Halter eingeschaltet und dieser richtet sich automatisch aus.

 

Montage

Nach dem Auspacken muss bei diesem Gerät nichts zusammengebaut werden. Im Ruhemodus ist die Halterung eingeklappt und nach der Aktivierung geht das Gerät automatisch in eine Grundstellung. Sollte kein Smartphone eingelegt sein, schaltet sich die Gimbal Halterung wieder aus.

 

Gerät

Der Stabilisator hat im Ruhezustand folgende Abmessungen 6,8 x 17,2 x 35,2 cm. Mit 428 Gramm liegt das Gerät im Vergleich zu den anderen Gimbal Halterungen im oberen Bereich. Der Akku soll laut Hersteller für eine Nutzungszeit von 10 Stunden reichen. Zu der maximalen Länge kommen noch ca. 20 cm hinzu, da dieser Gimbal einen ausziehbaren Teleskoparm besitzt.

 

Die maximale Tragfähigkeit liegt bei maximal 260 Gramm. Im Vergleich zum Vorgänger (ca. 200 bis 210 Gramm) wurde die Nutzlast erhöht. Als Beispiel hat eine iPhone 12 Pro ein Gewicht von 187 Gramm und das Pro Max 226 Gramm. Das Samsung Galaxy S 21 Ultra 5G hat ein Gewicht von 227 Gramm.

 

Ich hatte das Gewicht schon bei den anderen Modellen angesprochen. Die Stabilisierung funktioniert über Motoren. Wenn das Gewicht zu groß ist, können die Motoren das Smartphone nicht stabilisieren. Die höhere Nutzlast von 260 Gramm statt nur 210 Gramm sollte den Gimbal auch bei schwereren Smartphone nicht mehr überlasten.

 

Zur maximalen Dicke habe ich bedauerlicherweise keine Angaben gefunden. Die Breite sollte zwischen 57 – 84 mm liegen. Das Gerät besitzt keinen zertifizierten Wasserschutz.

 

Lieferumfang

  • FeiyuTech Vimble 3
  • USB-C Ladekabel
  • Dreibein Stativ
  • Tragetasche
  • Bedienungsanleitung

 

Funktionen

Smart Tracking, Gestensteuerung, Panorama-Modus, Hyperlapse-Modus

 

Kompatibilität

Bei FeiyuTech heißt die App „Feiyu ON“ und ist kostenlos. Die iOS-Version setzt mindestens iOS 9 voraus. Die Android-App erfordert mindestens Android 5. Es gibt auch eine macOS Version, die mindestens macOS 11.0 und einen Mac mit Apple M1-Chip benötigt.

 

Fazit

Das FeiyuTech Vimble 3 ist ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger*. Für Nutzer die sich für Gimbal Halter interessieren eine günstige Möglichkeit sich mit dieser Technik auseinander zu setzen. Die Schwächen sind leider die App. Die App wird in den Stores nur durchschnittlich bewertet. Nichtsdestotrotz ein gutes Gerät, welches zum kleinen Preis viel Leistung bietet.

 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zur Gimbal Handyhalterung von FeiyuTech:

Pro
  • • Gut für Anfänger
  • • Inklusive 20 cm Teleskoparm
  • • Stativ im Lieferumfang
Kontra
  • • Noch nicht ausgereifte App


Nützliche Tipps

 

Kompatibilität und Apps

 

Nicht alle Gimbal Halterungen benötigen eine App. Die Apps werden von den Herstellern kostenfrei angeboten. Diese lassen sich problemlos über den App Store von Apple oder Google Play Store bei Android Geräten herunterladen. Zum Beispiel lässt sich der Gimbal von Hohem auch ohne App nutzen. Es kann natürlich sein, dass dann nicht alle Funktionen zu Verfügung stehen.

 

Die Voraussetzungen der jeweiligen Apps sind jedoch unterschiedlich. In der Regel benötigt man aber kein Top aktuelles Smartphone, um eine Gimbal Halterung zu nutzen. Leider sind die nutzbaren Funktionen bei den Gimbal Stabilisatoren sehr von dem Betriebssystem abhängig. Bei einigen haben die iOS Apps mehr Funktionen als die gleiche App auf Android.

 

Bei Dji heißt die eigene App für Gimbals „Dji Mimo“. Der Hersteller Hohem hat mehrere Apps „Hohem Pro“ und „Hohem Gimbal“. Feiyu hat eine eigene App mit dem Namen „Feiyu ON“. Bei Zhiyun heißt die App „ZY Play“. Vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität und Funktionen der Apps ansehen!

Wenn man sich die Rezensionen der App Stores ansieht, sind die Funktionen der Hersteller-Apps noch ausbaufähig.

 

Ausstattung der Gimbal Halterung

 

Die Ausstattung lässt sich schwer direkt miteinander vergleichen. Die Funktionen haben bei den Herstellern recht unterschiedliche Namen wie KI-Editor, Active Track 3.0, PhoneGo Modus, Objektverfolgung, Focus Pull usw. Das sind Marketing Begriffe, die nicht direkt miteinander vergleichbar sind.

 

Wichtig finde ich Funktionen wie z.B. Zoom, Zeitraffer, Personenerkennung. Der Motor sollte sauber und ruckelfreie Filme ermöglichen. Eine lange Lebensdauer des Akkus ist auch ein nützliches Feature. Manche Modelle stechen mit einer langen Nutzungsdauer von über 12 Stunden hervor.

 

Ist die Bedienung kompliziert?

 

Die Bedienung erfolgt immer über den Smartphone-Bildschirm oder entsprechende Bedientasten und Steuerkreuz an der Gimbal Halterung. Der ziemlich kleine Bildschirm des Dji Pocket ist ein Touchscreen-Display.

 

An der Gimbal Halterung selbst lassen sich Einstellung hinsichtlich der Bewegung, Ausrichtung, Ein/Aus Schalter, Lock-Mode, Follow-Mode vornehmen. Auf dem Smartphone Display werden dann Softwareeinstellungen vorgenommen.

 

Die Bedienung ist in der Regel einfach und nach kurzer Benutzung zu verstehen. Die Hersteller unterschieden sich aber darin, dass manche gar keine Bedienungsanleitung zu Verfügung stellen. Es sollte schon eine entsprechende Einführung auf Deutsch oder zumindest Englisch vorhanden sein.

 

Welche Qualität erwartet mich?

 

Die Verarbeitung bei den vorgestellten Modellen ist im Großen und Ganzen gut. Preislich fangen nützliche Gimbal Halterungen bei ca. 80 Euro an und gehen bis über 300 Euro. Eine professionelle Halterung für Kameras kann auch über 800 Euro kosten. Je nach Einsatzzweck kann sich so eine Investition lohnen. 

 

Bei einer Gimbal Halterung unter 100 Euro kann man nicht die gleiche Verarbeitung erwarten wie bei Dji dem Marktführer. Dji ist im Bereich Gimbal Halterungen und Drohnen absoluter Vorreiter. Bei den günstigeren Modellen waren die Nutzer, die ich recherchiert habe, überwiegend zufrieden mit Ihrer Anschaffung. 

 

Für Anfänger, die sich einen Stabilisator für das Handy zulegen möchten, sind die Produkte von FeiyuTech. Hohem und Zhiyun völlig ausreichend. Die einzigen Minuspunkte in Sachen Qualität war die Umsetzung der Apps.


Nützliches zum Thema Gimbal Handyhalterung

  • Das Angebot an Gimbal Halterungen ist meiner Meinung nach noch relativ begrenzt. Leider sind große oder schwere Smartphones nicht kompatibel. Kompatibilitätseinschränkungen gibt es leider auch bei den Apps. Ich gehe davon aus, dass sich in den nächsten Jahren da noch einiges bei den Herstellern tun wird. Die Hersteller sollten unbedingt die Apps und Kompatibilität mit allen Smartphones und Betriebssystemen verbessern. Vor dem Kauf muss man sich unbedingt mit der Thematik beschäftigen und genau prüfen welches Modell mit dem eigenen Handy nutzbar ist.
  • Die ideale Gimbal Halterung sollte Spaß bereiten und Lust auf mehr machen. Das Handy muss perfekt passen und die Software gute und nützliche Funktionen bereitstellen. Im Idealfall kostet die Halterung nicht viel Geld. Wer mit seinem neuen Gimbal Stabilisator zufrieden ist entdeckt vielleicht ein neues Hobby und investiert in ein besseres Modell mit noch mehr Funktionen.
  • Im Bereich der Gimbal Stabilisatoren ist das Potenzial einen Fehlkauf zu tätigen relativ hoch. Die Einschränkungen der Apps mit den Betriebssystemen der Handys sind je nach Modell groß. Es kann sogar sein, dass man einen Großteil der Funktionen nicht nutzen kann bloß, weil man ein Android Handy statt iOS Handy hat. Auch kann man sich mit der Größe und Gewicht des eigenen Smartphones verschätzen. Ist das Handy zu groß, passt es nicht in die vorgesehene Halterung. Ist das Handy zu schwer, kann der Motor das Gewicht nicht stabilisieren. Solche Fehler können nur verhindert werden, indem man sich eingehend mit Gimbal Halterungen beschäftigt und die richtige Auswahl trifft. Aus diesem Grund habe ich hier so ausführlich wie möglich die Vor- und Nachteile beschrieben. Ich möchte auf eventuelle Probleme hinweisen auf die andere Nutzer gestoßen sind. Im Großen und Ganzen sind die vorgestellten Gimbals alle Preis-Leistungs-Sieger.

 

 

 

Fabian
Letzte Artikel von Fabian (Alle anzeigen)
Nach oben scrollen