Autor: Fabian Artikel aktualisiert am 15.03.2025
Motorrad Handyhalterung Handyhalter fürs Motorrad 2025
Inhalt
- Motorrad Handyhalterung Handyhalter fürs Motorrad 2025
- 1. Motorrad Handyhalterung Stummellenker von Ullermoto
- 2. Motorrad Handyhalterung Wasserdicht von Enoneo
- 3. Motorrad Handyhalterung aus Aluminium von Tiakia
- 4. Robuste Handyhalterung Motorrad von Grefay
- 5. Handyhalterung Motorrad aus Aluminium von Kenove
- 6. Motorrad Handyhalterung mit Ladefunktion von TurnRaise
- 7. Motorrad Halterung für den Rückspiegel von Grefay
- Motorrad Navis
- Motorrad-Handyhalterung Fragen und Antworten
Wer das Smartphone sicher auf dem Motorrad nutzen möchte, benötigt eine Motorrad Handyhalterung. Eine Handy Halterung sorgt dafür, dass nichts klappert und wackelt und der Fahrer nicht von der Fahrt abgelenkt wird. Die ideale Halterung sollte das Blickfeld nicht verdecken und zugleich leicht ablesbar sein.
Die erste Frage lautet: Benötigt man auf dem Motorrad überhaupt das Handy? Ganz klares ja, die Anwendungsmöglichkeiten sind identisch wie beim Auto- oder Fahrradfahren. Ich kann das Smartphone als Navigationsgerät, Telefon oder als Musikplayer nutzen.
Zu den Gefahren wie Autoverkehr und übersehen zu werden, kommt noch die Gefahr der Ablenkung. Das Handy ist hier sehr hilfreich um mit einer Navigations-App den Weg zu finden, sollte aber nicht zur zusätzlichen Ablenkung beitragen.
Das Gleiche gilt beim Motorradfahren. Du bist alleine oder mit mehreren auf Tour und findest den Weg nicht. In diesem Fall kann man sich auf dem Handy den Weg anzeigen lassen.
Es gibt mehrere unterschiedliche Handyhalterungen für das Motorrad. Manche Modelle sind Taschen, in die das Handy eingelegt wird und gleichzeitig Stauraum für Karten und Werkzeuge bieten. Andere Modelle haben das Smartphone fest im Griff und bieten sogar gleichzeitig die Möglichkeit das Handy aufzuladen.
Die ideale Handy-Halterung sollte robust und sicher sein. Beim Motorradfahren sind die Anforderungen an einen Handyhalter anders als beim Auto oder Fahrrad. Beim Autofahren sitzt der Fahrer mit seinem Handy geschützt im Innenraum. Das Fahrzeug federt alle Stöße ab und es besteht außer beim starken Bremsen nicht die Gefahr dass, das Handy runterfällt und beschädigt wird.
Beim Fahrradfahren sind die Geschwindigkeiten nicht ganz so hoch, die meisten Fahrer sind eher gemütlich unterwegs. Das Risiko im Alltag oder auf Tour das Handy zu verlieren ist etwas geringer.
Der fehlende Schutz und die hohen Geschwindigkeiten auf dem Motorrad stellen besondere Anforderungen an eine Handyhalterung. Ich werde daher nur robuste Modelle die überwiegend aus Metall und hartem Kunststoff gefertigt sind vorstellen.
Eine wichtige Frage ist zum Beispiel: Werde ich nicht zu sehr vom geschehen abgelenkt? Oder: Ist es möglich ein Headset im Helm zu tragen, um mit dem Sozius während der Fahrt zu sprechen? Beim Motorradfahren gilt das gleiche wie beim Auto Sicherheit geht vor und Verstöße werden zu lasten der Brieftasche geahndet siehe Artikel auf bussgeldkatalog.de.
Meine Auswahl
1. Motorrad Handyhalterung Stummellenker von Ullermoto
Diese Handyhalterung Motorrad von Ullermoto* ist für Fahrzeuge mit Stummellenker gedacht und wird mittig auf dem Lenker platziert. Das Smartphone wird dabei quer eingelegt, dadurch steht das ganze Display zur Nutzung zur Verfügung.
Die Lenkertasche von Ullermoto gibt es in zwei verschiedenen Größen. Um den unterschiedlich großen Smartphones der Kunden Rechnung zu tragen hat man sich für 2 Versionen entschieden M und L.
Die hier verlinkte Version hat die Größe L. Vor einem Kauf empfiehlt es sich die Abmessungen zu prüfen. Ich habe die Größenangaben mal geprüft und bin der Meinung, dass für die heutigen Handys fast nur noch die Größe L infrage kommt. Auf Inside-digital kannst Du Dich über die Größe aktueller Smartphones informieren. So musst Du nicht lange im Internet suchen.
Diese Handy Halterung/Lenkertasche kommt ohne zusätzlichen Stauraum daher. Der Reißverschluss öffnet das Fach für das Handy. Man kann zum Beispiel für Ladekabel einen kleinen Spalt offen lassen und das Handy während der Fahrt aufladen. Mittels Klettverschluss wird die Handytasche am Lenker des Motorrads befestigt. Der Klettverschluss soll sehr robust und haltbar sein.
In diesem Fall wird die Fahrradtasche in Verbindung mit dem Smartphone als Ersatz für ein Navi beschrieben. Bei gelegentlichen Touren ist, das richtig ich habe mich aber weiter unten im Text näher mit dem Thema auseinandergesetzt. Es kann durchaus Sinn ergeben bei langen Touren ein festes Navi zu nutzen.
Einige Nutzer haben ein paar Verbesserungswünsche geäußert, diese möchte ich natürlich nicht vorenthalten. Die Sichtfolie ist sehr stark spiegelnd und leider wohl nicht zu 100 % wasserfest. Die Kurzfassung der wichtigen Kritikpunkte: zu klein, starke Reflexionen und bei einigen stimmte wohl die Verarbeitung nicht. Insgesamt hat die Handyhalterung Stummellenker von Ullermoto* aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile für die Handyhalterung von Ullermoto:
Auch interessant: Es gibt nicht nur spezielle Halter fürs Motorrad sondern auch Handyhalterungen für deinen Roller und Mofa.
2. Motorrad Handyhalterung Wasserdicht von Enoneo
Der Handyhalter von Enoneo ist für Motorräder sowie Fahrräder gedacht*. Das Smartphone wird hierbei in ein Fach eingelegt und Vertikal montiert. Die Sichtfolie soll laut Hersteller die Nutzung des Touchscreens nicht behindern.
Auf dem Lenker nimmt dieses Modell wegen dem zusätzlichen Stauraum etwas mehr Platz weg. Aus dem Grund würde ich diese Handyhalterung nicht bei einem Stummellenker nutzen wie bei Tipp 1.
Der große Platzbedarf hat einen Grund. Die Handy-Halterung von Enoneo besteht aus einem Staub und wasserfesten Case in Carbon Optik. Laut Hersteller passen Smartphones bis zu 6.8 Zoll in die Halterung. Zusätzlich bietet diese Handyhalterung verhältnismäßig viel Stauraum für Ladekabel, Sonnenbrille oder Handschuhe.
Viele Kunden bewerten positiv, dass auch große Smartphones problemlos Platz finden. Zusätzlich wird die Wasserfestigkeit und Robustheit vom Case gelobt. Die Befestigungsklemme kann auch einzeln erworben werden.
Folgende Punkte wurden bisher von den Käufern bemängelt: die etwas zu fragile Befestigung am Lenker. Die Klemme am Lenker und die Verankerung an der Schale bestehen nur aus Kunststoff. Insgesamt ist die Handyschale aber solide verarbeitet.
Leider sind die meisten Handyhalterungen mit wasserfester Folie über dem Display stark spiegelnd was ab und zu Kritik bei den Nutzern hervorruft. Die Handyhalterung von Enoneo ist ein solider Begleiter*.
Die Pros- und Kontras zur Handyhalterung von Enoneo:
3. Motorrad Handyhalterung aus Aluminium von Tiakia
Die Handyhalterung von Tiakia besteht aus einer robusten* Aluminium-Legierung und ist 360 Grad drehbar. Insgesamt macht dieses Modell einen sehr durchdachten und hochwertigen Eindruck. Der Hersteller hat sich hier viel Mühe gegeben eine solide und vielfach verstellbare Handyhalterung fürs Motorrad und Fahrrad zu konstruieren.
Die ideale Position ist direkt auf dem Lenker, entweder horizontal oder vertikal. Ich bevorzuge die horizontale Ausrichtung, weil man so die volle Displaybreite nutzen kann. Ich empfehle immer die maximalen Handyabmessungen zu prüfen damit man sicher gehen kann dass, das Handy auch passt. Während der Fahrt soll nichts wackeln oder abfallen. Die vertikale Position stört auch nicht unnötig das Blickfeld.
Dieser Handyhalter kann auf dem Motorrad und Fahrrad genutzt werden. Ich finde es immer positiv, wenn hochwertige Materialien wie Aluminium oder sehr fester Kunststoff zum Einsatz kommen. Der maximale Durchmesser am Lenker wird mit 22-33 mm angegeben. Laut Hersteller sind nahezu alle Handymodelle bis 10 mm Dicke und 100 mm Breite kompatibel.
Die bisherigen Käufer haben wenig Kritikpunkte, es wird sogar das passende Montagewerkzeug mitgeliefert. Als einzige Kritik wird das Gewinde genannt, dieses war wohl bei einigen Modellen schnell verschlissen. Die meisten positiven Bemerkungen beziehen sich auf die solide Verarbeitung und der feste Halt. Die Motorrad Handyhalterung von Tiakia ist ein robuster Begleiter*.
Meine Vor- und Nachteile zur Handyhalterung von Tiakia:
4. Robuste Handyhalterung Motorrad von Grefay
Die Handyhalterung von Grefay ist ebenfalls fürs Motorrad und Fahrrad konzipiert*. Bei diesem Modell kommt es darauf an was für ein Motorrad Ihr habt. Hat man einen Stummellenker wie bei einem Sportbike ist dies nicht die richtige Handyhalterung für Dein Motorrad. Wer einen klassischen Rohrlenker hat, ist mit dieser Halterung besser bedient.
Der Körper ist aus festem Kunststoff und die Arme sind aus robustem Edelstahl. Auf der Rückseite gibt es einen Schalter der mittels Metallfeder das Handy automatisch einspannt. Die Installation ist sehr einfach und ohne Werkzeug durchführbar. Laut Herstellerempfehlung sollte der Lenker-Durchmesser bei 22 bis 32 mm liegen.
Grefays Motorrad Handyhalterung ist um 360 Grad drehbar was eine Nutzung vertikal oder horizontal auf dem Lenker ermöglicht. Laut der bisherigen Käufer gibt es kaum schwächen. Sogar mit Handyhülle soll der Sitz sehr gut sein. Smartphones, die etwas unförmig sind sollen wohl nicht so gut halten. Manche Nutzer haben auch bemängelt, dass die Handyhalterung etwas klappert, wenn kein Gerät eingespannt ist.
Insgesamt ist dieses Modell meine Empfehlung wert und hat bis jetzt viele zufriedene Nutzer*.
Meine Vor- und Nachteile zu dieser Handyhalterung:
5. Handyhalterung Motorrad aus Aluminium von Kenove
Die Handyhalterung von Kenove besteht aus massivem Aluminium*. Laut Hersteller ist diese sowohl für Fahrräder als auch für Motorräder konstruiert worden.
Aufgrund der robusten Konstruktionsweise eignet es sich auch für das Motorrad. Alle runden Lenker von 19 bis 30 mm werden unterstützt. Der passende Schraubendreher ist im Lieferumfang mit enthalten.
Besonders erwähnenswert ist die vom Hersteller angebotene 100 % Geld-Zurück-Garantie. Der Hersteller ist von seiner Qualität so überzeugt, dass diese Handyhalterung bei Nichtgefallen zurückgegeben werden kann.
Die Handyhalterung von Kenove ist um 360 Grad drehbar was die Nutzbarkeit erhöht.
Wenn ich mir ein Produkt im Internet kaufe oder mich vorher dafür interessiere schaue ich mir immer die Bewertungen an. Mich interessieren aber weniger die vielen guten sondern eher die weniger guten oder mittelmäßigen Bewertungen. In diesem Fall wird die Halterung für die robuste Verarbeitung und den festen Halt gelobt. Negativ wird von einigen Nutzern die ungefilterten Stöße die an das Smartphone weitergegeben werden.
Es ist durchaus möglich, dass die massive Aluminium-Konstruktion den Nachteil hat, dass die Stöße nicht so gut absorbiert werden können. Es ist eben noch kein perfektes Produkt vom Himmel gefallen. Man könnte zwischen Lenker und Befestigung noch zusätzlich Dämpfer aus Gummi unterlegen, um die Stöße zusätzlich ein wenig abzumildern.
Die vorgestellte Handyhalterung fürs Motorrad ist Silber. Die Handyhalterung von Kenove ist ein solider Begleiter*.
Vor- und Nachteile zur Handyhalterung von Kenove:
6. Motorrad Handyhalterung mit Ladefunktion von TurnRaise
Ehrlich gesagt ist die Handyhalterung von TurnRaise* nicht die schönste. 😉 Trotzdem bietet sie viele Funktionen. Diese Handyhalterung ist aus einem Mix aus Kunststoff und Aluminium gefertigt und verspricht eine robuste Verarbeitung. Auch dieses Modell ist um 360 Grad drehbar, was eine vertikale und horizontale Nutzung ermöglicht. Zwei verbaute Kugelgelenke sorgen für hohe Flexibilität bei der Montage.
Der obere Teil der Halterung, der das Smartphone aufnimmt, ist mit einem abschaltbaren USB-Anschluss zum Laden versehen. Das Kabel für die Stromversorgung wird an die Batterie angeklemmt. Insgesamt kann man so mit 5V 2.1A laden. 2.1 Ampere reichen für alle Smartphones und Tablets. Das Smartphone wird hier nicht induktiv geladen, sondern das Handyladekabel wird in den integrierten USB-Anschluss eingesteckt.
Die Halterung kann für alle gängigen Smartphones genutzt werden. Die Kunden bewerten den soliden Halt und die Ladefunktion sehr positiv. Negativ sind einigen die vier Gummistopfen die nach einiger Zeit porös werden aufgefallen. Auch die Ladebuchse soll nicht immer 100 % wasserdicht sein. Die Handyhalterung von TurnRaise ist dennoch ein nützlicher Begleiter*.
Meine Vor- und Nachteile zur Handyhalterung mit Ladefunktion:
7. Motorrad Halterung für den Rückspiegel von Grefay
Ich bin bei meinem letzten Tipp zum Thema Motorrad Handyhalterung angekommen. Dieses Modell von Grefay ist ausschließlich für den Rückspiegel gedacht*.
Ein Produkt der Marke Grefay habe ich schon als Tipp 4 vorgestellt. Dieses Modell besteht zum größten Teil aus Edelstahl und robustem Kunststoff. Die Montage findet hier ausschließlich am Rückspiegel statt. Die Handyhalterung wird einfach auf das Gewinde des Rückspiegels geschraubt. Das Gewinde sollte zwischen 6 und 8 mm liegen. Auch diese Handyhalterung für das Motorrad lässt sich um 360 Grad drehen. Das passende Werkzeug ist aber nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Mittelteil, in dem das Handy eingelegt wird, ist großzügig mit Schaumstoff ausgelegt. Diese Konstruktion sorgt für minimale Vibrationen bei der Fahrt.
Ein Nachteil wäre für mich die wenig dezente Position direkt im Blickfeld. Auf der anderen Seite ist es positiv den Blick nicht zu lange von der Straße abzuwenden. Der ideale Einsatzort ist ein Motorrad oder Roller ohne Scheibe. Die bisherigen Käufer haben bemängelt, dass das Gewinde nicht bei allen Motorrädern passt. Positiv wurde der feste Halt und die einfache Montage bewertet.
Die Handyhalterung für den Rückspiegel von Grefay ist ein solider Begleiter*.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile für die Handyhalterung von Grefay:
Ein Bereich, der noch Erwähnung verdient, sind die Motorrad-Navis. Es gibt Geräte, die nur für Motorräder entwickelt wurden, und andere, die auch im Auto genutzt werden können.
Ich persönlich finde die Idee einer festen Lösung nicht schlecht. Bei der Handynutzung auf dem Motorrad hätte ich sorge, dass mir die Handyhalterung samt Smartphone um die Ohren fliegt. Deshalb möchte ich euch empfehlen über ein fest montiertes Motorrad-Navi nachzudenken. Ein Navi für das Motorrad eignet sich besonders für längere Touren und stellt eine dauerhafte Lösung dar.
Um übersichtlich zu bleiben habe ich mich auf die zwei besten Geräte konzentriert. Beide Geräte liegen im Bereich um die 300 €. Die Vorteile sind die Spezialisierung der Funktionen auf das Motorrad und eine höhere Robustheit als das eigene Smartphone.
Das Motorrad-Navi von TomTom gibt es in mehreren Ausführungen*. Einmal mit Kartenmaterial von 23 Ländern Europas (TomTom Rider 50) und eine andere Version mit 49 Ländern (TomTom Rider 500). Weitere Versionen werden mit Schutzhülle oder Diebstahlsicherung geliefert.
Dieses Navi verfügt über viele nützliche Extras. 1. Lebenslage Kartenupdates von TomTom. 2. Wetterfestigkeit 3. Wi-Fi 4. Zusatzdienste per Smartphone 5. Unterstützung von Siri und Google Now.
Der Bildschirm hat eine Größe von 4.3 Zoll und löst mit 480 × 272 Pixeln auf. Als interner Speicher werden 16 GB angegeben zzgl. Micro-SD Steckplatz. Das Gerät ist IPX7 zertifiziert also 1 Meter für maximal 30 Minuten.
Garmin Zūmo XT2
Garmin bietet auch ein Navi für Motorräder an das Garmin Zūmo XT2*. Dieses Navigationsgerät bietet ebenfalls nützliche Features 1. Wasserfestigkeit 2. Das 4.3 Zoll Touchscreen ist auch mit Motorrad-Handyschuh bedienbar 3. Lebenslange Kartenupdates 4. Wi-Fi 5. Tripadvisor. Die Auflösung ist wie beim TomTom 480 × 272 Pixel.
Bei meinen Recherchen zu diesen Geräten habe ich mir immer wieder die Frage gestellt: Braucht man heutzutage noch diese Navigationsgeräte?
Ich zähle mich zu den technikbegeisterten Menschen der aber nicht immer alles gut und nützlich findet. Bei diesen Navigationsgeräten für Motorräder bin ich jedoch vom Nutzen überzeugt. Der Nutzen verschwindet natürlich, wenn die Karten nicht besser oder sogar schlechter sind als die übers Smartphone.
Motorrad-Handyhalterung Fragen und Antworten
Wie befestige ich das Handy am Motorrad richtig?
Die Befestigung der Handyhalter am Motorrad ist am schwierigsten. Einerseits sind Motorräder schneller also bremsen und beschleunigen deutlich schneller als Fahrräder. Andererseits ist man auf dem Motorrad nicht so geschützt wie in einem Auto wo man eine Handyhalterung einfach in die Lüftungsdüsen klemmen kann.
Ich empfehle auf Robustheit zu achten. Die meisten von mir vorgestellten Handyhalterungen sind daher entweder aus Metall oder zumindest zum Teil aus Metall und festerem Kunststoff.
Bei den Motorrädern gibts es sehr viele verschiedene Lenkertypen zum Beispiel hohe Stummellenker, tiefe Stummellenker, Rohrlenker, Endurolenker, Dragbar, Superbike-Lenker, Straight und Tourer-Lenker. Ich habe einfach mal alle aufgezählt die ich im Internet finden konnte. Bei diesen vielen Lenkertypen muss man sich genau überlegen, was man möchte.
Die Lenkertasche von Ullermoto passt laut Hersteller nur auf Stummellenker und die Handyhalterung von Enoneo passt auf mehrere Lenkertypen und für Fahrräder. Hauptsache man hat Platz auf dem Lenker um die Handyhalterung zu montieren.
Die Befestigungsmechanismen der Handyhalterungen sind alle unterschiedlich konstruiert. Manche besitzen massive Metallklemmen und manche eher einfache Kunststoff-Schlaufen. In jedem Fall solltest du bei der Nutzung auf dem Motorrad auf eine wertige Lösung setzen.
Gibt es Halterungen mit Dämpfung?
Beim Motorradfahren kommt es wie auf dem Fahrrad zu Stößen, die nicht ungefiltert an das Smartphone weitergegeben werden sollen. Wie gut werden Stöße vom Befestigungsmechanismus abgefedert? Die meisten Handyhalter fürs Motorrad besitzen an den Klemmen Dämpfungsgummis. Die Halterung, in die das Smartphone eingelegt wird, ist meistens auch zusätzlich mit Stoß dämpfenden Materialien versehen.
Ist die Gerätegröße wichtig?
Ein wichtiger Punkt ist die Größe des Handys. Die Smartphones werden immer größer, oder zumindest die Displays. Automatisch ergibt sich das Platzproblem. Ein aktuelles Smartphone heutzutage hat mindestens 5,5 bis 6 Zoll Displaygröße. Im Idealfall wiegt das Gerät nur ca. 100g.
Top-Smartphones von Apple und Samsung kommen auf gut 200g Gewicht. Eine robuste Handyhalterung die über mehrere Kilometer das Handy fest im Griff hat, ist daher die ideale Lösung. Stellt euch vor ihr fahrt 40 Kilometer über Stock und Stein und das Handy fällt plötzlich ab.
Anschlüsse sollten frei bleiben
Sind die Anschlüsse des Smartphones frei zugänglich? Das sollte bei der Wahl für die beste Handyhalterung bedacht werden. Es gibt auch einige Handyhalterungen die über eine eingebaute Ladefunktion verfügen. Die Frage ist, benötige ich dieses Extra? Bei den Modellen mit Stauraum kann man eine Powerbank mitnehmen.
Für jeden Lenker das passende Modell
Je nach Einsatzzweck und Lenkerform bietet es sich an den Phone Holder drehen zu können. Die meisten hier vorgestellten Produkte sind um 360 Grad drehbar. Das bedeutet man hat eine größtmögliche Flexibilität. Manche Modelle sind aber nur für einen bestimmten Lenker-Typ oder nur für den Rückspiegel konstruiert. Den richtigen Halter zu finden ist meiner Meinung nach am schwierigsten. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Lenkertypen.
Qualität der Halterung sollte stimmen
Bei allen in Deutschland gekauften Waren hat man automatisch 24 Monate Gewährleistung inklusive (nur beim Kauf über einen Händler). Manche Hersteller gehen etwas weiter und bieten bis zu 36 Monate Garantie oder sogar 100 % Geld-Zurück-Garantie.
Auch wenn ich kein Motorrad besitze würde ich behaupten, das die Kräfte auf einem Motorrad deutlich höher sind als beim Fahrrad. Durch die stärkeren Brems- und Fliehkräfte empfiehlt sich ein Halter für das Motorrad die etwas robuster ist. Beim Autofahren ist es nicht so schlimm wenn die Halterung aus Kunststoff ist, beim Fahrradfahren kann es durch Ruckeln und schütteln schon zu einem schnellen Verschleiß kommen. Bei einem Motorrad würde ich auf jeden Fall auf massivere Lösungen setzen.
Fazit: Ich möchte beim Motorrad nicht pauschal sagen, diese oder jene Handyhalterung ist die richtige. Es liegt am Motorrad genauer gesagt am Lenker welcher Handyhalter überhaupt in Frage kommt.
Für Motorräder mit Stummellenker ist die Lenkertasche von Ullermoto sehr empfehlenswert. Zusätzlich halte ich den Handyhalter vom Hersteller Kenove wegen der massiven Bauweise für sehr gelungen und auf jeden Fall einen Blick wert. Für längere Touren bietet sich auch ein spezielles Motorrad-Navi an.
Nützliches zum Thema Motorrad Handyhalterung
- Wie immer gilt, kaufe nicht zu billig es nützt nichts, wenn die Handyhalterung samt Handy beim ersten Schlagloch abfällt. Im Auto fällt die Handyhalterung dann in den Fußraum. Auf dem Fahrrad kann man anhalten und das Smartphone (eventuell noch funktionsfähig) samt Handyhalter wieder aufsammeln. Auf dem Motorrad kann es aufgrund der hohen Geschwindigkeiten durchaus nicht nur beim zerstörten Handy bleiben, sondern eventuell zu Schäden am Motorrad oder Schäden an anderen Verkehrsteilnehmern kommen.
- Überlege Dir genau wie Du das Handy auf dem Motorrad nutzen möchtest. Sicherheit sollte obersten Vorrang haben. Wenn Du den Blick zu lange von der Fahrbahn oder vom Vordermann abwenden musst steigt das Unfallrisiko enorm an. Das Handy sollte während der Fahrt nicht stören und leicht erreichbar sein. Bei Problemen immer anhalten bevor man während der Fahrt am Handy herum bedient und einen Unfall riskiert.
- Kennzeichen online bestellen - 9. April 2024
- Was ist mit dem Fahrrad erlaubt - 27. August 2023
- Handy-Ringlicht-Tipps für Anfänger - 13. August 2023